zurück
Rügheim
Eine der Größten in Franken: Worauf sich Besucher der Pflanzen- und Gartenbörse in Rügheim 2025 freuen können
Am 4. Mai findet heuer die Rügheimer Pflanzen- und Gartenbörse mit Kunsthandwerkermarkt statt. Eine Übersicht, was dort in diesem Jahr geboten ist.
Die Rügheimer Pflanzen- und Gartenbörse findet heuer am 4. Mai statt. Tausende Besucherinnen und Besucher zieht es dazu jedes Jahr in den Ort.
Foto: Josef Lamber (Archivfoto) | Die Rügheimer Pflanzen- und Gartenbörse findet heuer am 4. Mai statt. Tausende Besucherinnen und Besucher zieht es dazu jedes Jahr in den Ort.
Rebecca Vogt
 |  aktualisiert: 24.04.2025 10:00 Uhr

Bunte Banner machen in Rügheim aktuell darauf aufmerksam, dass sich der Hofheimer Stadtteil in Kürze wieder in ein Mekka für Pflanzen- und Gartenfreunde verwandeln wird. Am Sonntag, 4. Mai, findet in diesem Jahr die Rügheimer Pflanzen- und Gartenbörse mit Kunsthandwerkermarkt statt. Sie ist eine der Größten ihrer Art in ganz Franken, wie der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rügheim, Siegfried Burger, stolz erklärt.

Gut 8000 Besucherinnen und Besucher kamen geschätzt allein im vergangenen Jahr. Auch längere Anfahrten, zum Beispiel von Nürnberg oder Erlangen aus, würden Interessierte auf sich nehmen, berichtet Burger. Viele kämen jedes Jahr aufs Neue. Die Redaktion hat im Gespräch mit ihm zusammengetragen, was Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr in Rügheim erwartet.

1. Was gibt es auf der Pflanzen- und Gartenbörse in Rügheim zu kaufen?

Von Pflanzen über Gartendeko und Gartenmöbel bis hin zu Schmuck und Spirituosen lässt sich auf der Pflanzen- und Gartenbörse einiges entdecken. Die Ausstellerinnen und Aussteller kommen mehrheitlich aus Franken, aber auch aus dem benachbarten Thüringen. Vor Ort vertreten sind dabei Gärtnereien, Hobbygärtnerinnen und -gärtner sowie Selbsterzeugerinnen und -erzeuger. Neben ihren Produkten bieten die Expertinnen und Experten an ihren Ständen auch Beratung an.

Mit bunten Bannern wird auf die Rügheimer Pflanzen- und Gartenbörse aufmerksam gemacht.
Foto: Siegfried Burger | Mit bunten Bannern wird auf die Rügheimer Pflanzen- und Gartenbörse aufmerksam gemacht.

Der Renner im Angebot? Ein Stand, an dem sich alles um Meerrettich dreht. "Der ist jedes Jahr ruckzuck leer gekauft", berichtet Siegfried Burger mit einem Schmunzeln. Auch ein Stand mit Kakteen, der 2024 zum ersten Mal dabei war, gehörte zuletzt zu den Publikumslieblingen. Insgesamt ist mit rund 110 Ausstellerinnen und Ausstellern, die auf der Pflanzen- und Gartenbörse ihre Waren zum Kauf anbieten, das Maximum erreicht, wie Burger erklärt. "Sonst wird es zu eng."

Kakteen erwiesen sich im vergangenen Jahr als besonders gefragt.
Foto: Josef Lamber (Archivfoto) | Kakteen erwiesen sich im vergangenen Jahr als besonders gefragt.

2. Was ist auf der Pflanzen- und Gartenbörse kulinarisch geboten?

Die Verpflegung der Gäste kommt in Rügheim nicht zu kurz: Bier und Bratwürste warten auf durstige und hungrige Besucherinnen und Besucher am Rügheimer Kommunbrauhaus in der Hauptstraße. Mehr Essen gibt es am Kirchplatz. Zu Bratwürsten gesellen sich dort unter anderem Burger und Fischbrötchen. Auch Vegetarisches ist im Angebot. Zum Beispiel Krustenbrötchen mit Tomate, Mozzarella und einer Spezial-Soße, wie der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft berichtet. Mit Waffeln sowie Torten und Kuchen ist auch für Süßes gesorgt.

3. Wann und wo genau findet die Pflanzen- und Gartenbörse statt?

Die Pflanzen- und Gartenbörse ist am 4. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stände der Ausstellerinnen und Aussteller sind in der Ortsmitte in den Straßen rund um die Kirche angesiedelt. Sie lassen sich in einem Rundgang erlaufen. Start- sowie später Endpunkt ist dabei das Brauhaus in der Hauptstraße, wie Burger erklärt.

Gartendeko darf auf der Pflanzen- und Gartenbörse nicht fehlen.
Foto: Josef Lamber (Archivfoto) | Gartendeko darf auf der Pflanzen- und Gartenbörse nicht fehlen.

Im Kirchhof indes besteht die Möglichkeit, sich zu setzen und eine Pause vom Rummel einzulegen. Kinder können sich die Zeit unter anderem mit ein paar Runden auf einem Nostalgie-Karussell vertreiben. Die Pflanzen- und Gartenbörse findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen gibt es vor Ort Möglichkeiten, sich unterzustellen.

4. Wo gibt es Parkplätze und was kostet der Eintritt?

Es sei das Markenzeichen der Pflanzen- und Gartenbörse, dass der Eintritt frei ist, erklärt der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft. Das gilt auch in diesem Jahr wieder. Gebühren fürs Parken fallen ebenfalls nicht an. Mit Blick auf die Anfahrt rät Burger wie im vergangenen Jahr: "Die Leute sollen ins Dorf fahren und sich dann von der Feuerwehr einweisen lassen."

Geparkt werden darf ausnahmsweise auch ein Stück weit entlang der Straßen vor und hinter dem Ort. Das Landratsamt habe das genehmigt. "Dafür sind wir sehr dankbar", unterstreicht Burger. Hier stünden dann ebenso Einsatzkräfte der Feuerwehr bereit, um die Besucherinnen und Besucher der Rügheimer Pflanzen- und Gartenbörse beim Parken einzuweisen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rügheim
Rebecca Vogt
Brauhaus Schweinfurt
Feuerwehr Reichmannshausen
Freizeit
Landratsamt Schweinfurt
Pflanzen und Pflanzenwelt
Rügheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top