
Über 150 ehrenamtlich tätige Männer und Frauen waren am Samstag in der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau zu einem Festabend eingeladen. Pfarrer Volkmar Gregori begrüßte jeden Einzelnen mit Handschlag. Dass so viele Menschen auf verschiedene Weise mithelfen, damit das Evangelium Jesu Hand und Fuß, Gesicht und Stimme hat, fand der Geistliche toll. „Das außerordentliche Engagement muss entsprechend gewürdigt werden“, sagte Gregori, dessen Gemeindemitglieder ihm für seine Festansprache Beifall spendeten und das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Im Juni tritt der Pfarrer seinen Ruhestand an und zieht nach Bayreuth, der Heimatstadt seiner Frau. In der Regel muss von einer mindestens halbjährigen Vakanz ausgegangen werden, so dass die Gleisenauer Pfarrstelle frühestens ab Dezember wieder besetzt sein wird.
Künftig alle zwei oder drei Jahre eine Ehrung
Silka Dörr, erst kürzlich zur Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes, gewählt, betonte, dass es den Mitarbeitenden-Festabend zukünftig alle zwei Jahre geben wird. „Egal ob regelmäßige, punktuelle oder projektbezogene Mitarbeit, jeder Ehrenamtliche gehört dazu und ist herzlich willkommen“ , sagte Dörr, die sich ausdrücklich auch bei den Partnern der Mithelfenden für ihr Verständnis bedankte.
Bei einem großen Buffet mit fränkischen Spezialitäten und musikalischer Umrahmung von Ingbert Sollmann am Flügel, ließen es sich die Gäste gut gehen, ehe die Ehrungen begannen: 31 Frauen und Männer sind bereits seit 10, 15, 20, 25, oder 30 Jahre in der Kirchengemeinde aktiv und wurden mit einem Präsent überrascht. Für für die Jubilare, die der Kirche noch länger treu dienen, setzte sich Pfarrer Gregori einen Hut auf: Um ihn aus Respekt ziehen zu können. Seit 40 Jahren arbeitet Doris Hußlein aus Gleisenau im Kindergottesdienstteam mit. Gerhard Thein aus Ebelsbach und Sigrid Rippstein aus Gleisenau sind seit 1973 im Posaunenchor aktiv und können ihr 45-jähriges Jubiläum genauso feiern wie Organist Ingbert Sollmann aus Ebelsbach. Auf stolze 50 Jahre kann Dieter Eisenacher aus Gleisenau zurückblicken. Bereits seit 1969 ist er eine nicht wegzudenkende Größe im Posaunenchor.
Avantgardinen sorgen für gute Unterhaltung
Zum Abschluss des Abends gab es ein kabarettistisches Schmankerl. „Die Avantgardinen“ mit Ursula Dollinger, Christel Opp, Anne-Kathrein Jordan und „Frontfrau“ Kathi Schiller begeisterten die Gäste mit ihrem Programm. Kritisch, politisch, spöttelnd und scharfzüngig – die „Avantgardinen“ sangen und spielten sich mit feinem Spott durch aktuelle und zeitlos gültige (Frauen-)Alltagsthemen. Mit Lobeshymnen auf das Ehrenamt, Kritik an Müttern, die ihre Kinder zu sehr verwöhnen und einer Huldigung an die reifere Generation nach dem Motto „50plus na und, es läuft noch rund“ waren die Darstellerinnen voll in ihrem Element.
Die Ehrungen
Geehrte für 10 Jahre Mitarbeit: Andreas Reh, Monika Karl, Andrea Tröster, Roxana Derra.
15 Jahre Mitarbeit: Jan Rippstein, Pia Rippstein, Anna Raithel, Cornelia Winterstein-Bötsch (Mesnerdienst), Christian von Rotenhan.
20 Jahre Mitarbeit: Anja Eisenmann, Karin Gerner, Frieda Geuß, Beate Will, Karin Postler.
25 Jahre Mitarbeit: Cornelia Winterstein-Bötsch (Umweltbeauftragte), Klaus Thein, Roland Will, Wilhelm Will, Karl-Heinz Will, Waltraud Thein, Margitta Keller, Gertraud Will, Melitta Will, Renate Derra. Helga Thirolf.
30 Jahre Mitarbeit: Christl Käb, Herbert Käb, Anita Herbold, Hermann Herbold, Frieda Mauser, Marlene Straub, Herbert Käb.
40 Jahre Mitarbeit: Doris Hußlein.
45 Jahre Mitarbeit: Gerhard Thein, Sigrid Rippstein, Ingbert Sollmann.
50 Jahre Mitarbeit: Dieter Eisenacher.