zurück
Landkreis Haßberge
Online-Seminar für Fachwerk-Gästeführer an der Fachwerkstraße
Immer mehr Kommunen aus den Haßbergen sind Teil der 'Deutschen Fachwerkstraße', so auch Hofheim.
Foto: Florian Trykowski | Immer mehr Kommunen aus den Haßbergen sind Teil der "Deutschen Fachwerkstraße", so auch Hofheim.
Bearbeitet von Franziska Schmitt
 |  aktualisiert: 17.09.2021 02:55 Uhr

Im März dieses Jahres wurde eine neue Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstraße durch Franken gegründet – darunter befinden sich jetzt weitere Mitgliedsstädte aus den Haßbergen, wie eine Pressemitteilung des Vereins Haßberge Tourismis informiert. In diesem Rahmen findet am Mittwoch, 20. Oktober, ein Online-Seminar für Gasteführerinnen und Gästeführer statt.

Die "Deutsche Fachwerkstraße" ist eine Ferien- und Kulturstraße mit mehr als 3500 Kilometern und erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz bis zum Bodensee im Süden. Zu den sieben bereits bestehenden Regionalstrecken reihte sich im Frühjahr dieses Jahres eine achte Strecke quer durch Franken ein – und mit dabei sind immer mehr Kommunen aus den Haßbergen.

Auch Hofheim und Zeil sind jetzt mit dabei

Untermerzbach, Ebern und die oberfränkische Nachbarstadt Seßlach wurden bereits im Frühjahr als neue Mitglieder bestätigt – Haßfurt, Königsberg i.Bay., Stadtlauringen und Baunach folgten schnell. Künftig dürfen noch zwei weitere Städte der Haßberge ihre schmucken Fachwerkbauten als Teil der Deutschen Fachwerkstraße präsentieren: Hofheim i.UFr. und Zeil a.M. Als Regionalsprecher der fränkischen Route fungiert Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann.

Auch Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst zeigt sich erfreut über die neue Mitgliedschaft. Besonders für die Zielgruppe der kulturhistorisch Interessierten hat Hofheim mit seinen einzigartigen Fachwerkbauten und dem historischen Marktplatz einiges zu bieten.

Momentan arbeitet die Regionalstrecke zusammen mit der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V. an der Erstellung der Straßen- und Regionalstreckenkarte für das Gebiet. Diese sollen zeitnah in den jeweiligen Kommunen und Tourist-Informationen erhältlich sein.

Seminar für Gästeführer und die, die es werden wollen

Die Arbeitsgemeinschaft bietet am 20. Oktober ein Online-Seminar für Gästeführerinnen und Gästeführer zum Thema "Fachwerk im Spiegel der Baustile und Kunstgeschichte" mit Marion Feld. An dem Seminar können auch Interessierte teilnehmen, die Gästeführer werden wollen.

Das Seminar beginnt um 9 Uhr mit der Geschichte und Grundbegriffen der Kunstgeschichte und arbeitet sich über den Tag durch verschiedene Stilepochen vom Mittelalter bis zum Historismus. Im letzten Teil des Seminars ab 14.30 Uhr wird es Übungen geben, in denen Baustile erkannt und beschrieben werden.

Weitere Infos und Anmeldung beim Verein  Haßberge Tourismus unter Tel.: (09523) 5033710 oder per E-Mail an info@hassberge-tourismus.de. Anmeldeschluss ist der 13. Oktober.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Bodensee
Jürgen Hennemann
Kulturgeschichte
Kunst des Historismus
Mittelalter (500 - 1419)
Oberfranken
Städte
Wolfgang Borst
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top