
Sportliche Spitzenleistungen und damit auch Ehrgeiz, Trainingsfleiß und Zielstrebigkeit, aber auch Fairness und langjähriges Engagement im Ehrenamt wurden gewürdigt bei der BLSV-Sportgala, die am Freitag erstmals in Zeil im Rudolf-Winkler-Haus stattfand. Viele Mannschafts- und Einzelsportler wurden ausgezeichnet und mehrere besondere Preise überreicht.
So wurde die Keglerin Claudia Seyfried von der DJK Kirchaich Sportlerin des Jahres. Seit ihrem 15. Lebensjahr kegelt sie, ist eine feste Größe im Verein, nicht nur als Aktive, sondern auch als Organisatorin und Gattin des Vorsitzenden, so Laudator Ernst Albert. Als Sportler des Jahres zeichnete Zeils Bürgermeister Thomas Stadelmann Heinrich Rambacher vom TV Zeil aus. 75 Jahre alt ist er „und immer noch Läufer durch und durch“, so der Bürgermeister, als er die Trophäe überreichte.
Nicht nur sportlich, sondern auch in Sachen Fairness überzeugte die Mannschaft des Jahres. Die Fußballer des SV Rapid Ebelsbach wurde nicht nur nahezu ungeschlagen Meister in der Kreisklasse Schweinfurt 3, sondern war auch „die fairste Mannschaft in ganz Unterfranken in dieser Spielklasse“, erklärte Landrat Wilhelm Schneider als Laudator nicht ohne Stolz. Kein einzige gelb-rote und keine rote Karte sahen die Ebelsbacher Spieler, die ab dem achten Spieltag die Tabellenspitze übernahmen und nicht mehr abgaben.
Den Award für das Lebenswerk im Sport überreichte BLSV-Bezirksvorsitzender Günther Jackl an den Ehren-Gauschützenmeister Dieter Koch. Jackl dankte für das Engagement für den Schießsport, vor allem aber auch für das Bemühen der guten Zusammenarbeit des Schützenbundes mit dem BLSV und seinen Fachverbänden.
Eine Überraschung gab es auch für Schulrätin Ulrike Brech. Für ihr jahrzehntelanges Engagement um den Sport im Schülerbereich überreichte ihr die BSJ-Kreisvorsitzende Susanne Makowski die Jugend-Ehrungsplakette für besondere Verdienste.
Landrat Wilhelm Schneider dankte dem BLSV für die Organisation der alljährlichen Sportgala, denn besondere Leistungen müssten auch besonders gewürdigt werden. „Sie alle haben eifrig trainiert und sind im entscheidenden Moment über sich hinausgewachsen. Das ist die hohe Kunst des sportlichen Erfolgs“, so der Landrat. So seien sie Vorbilder geworden, wie auch sie selbst Vorbilder hatten in ihren Trainern, Betreuern und Eltern, die die sportlichen Ambitionen ihrer Kinder unterstützen.
Wie BLSV-Kreisvorsitzender Gerald Makowski dankte auch der Landrat allen, die im Landkreis Haßberge für die Rahmenbedingungen sorgen, dass so vielfältig Sport getrieben werden kann. Und dazu zählten neben den Sportstätten vor allem Ehrenamtliche, die in den Vereinen wirken.
Zeils Bürgermeister Thomas Stadelmann hat als Fußballer ebenfalls Auf- wie Abstiege erlebt. „Was bleibt, ist die Persönlichkeitsbildung. Man nimmt viel mit aus dem Sport, Teamfähigkeit ebenso wie Konfliktfähigkeit“, erklärte er vor den Meister-Sportlern.
Die wurden durch Vertreter ihrer Fachverbände und Kommunalpolitiker aus ihren Gemeinden geehrt, zum Ehrenabend gehörte aber auch ein gemeinsames Abendessen und wie immer ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Moderator Sebastian Wilhelm stimmte ein Lied an und hatte sofort den ganzen Saal in Schwung gebracht für die „Dancing Cats“ vom TSV Zell. Die fünf jungen Damen begeisterten mit zwei Showtänzen. Zwei Frontalangriffe auf die Lachmuskulatur starteten „Lubber und Babbo“ (Thomas Klug und Matthias Schmelzer aus Oberschwappach), die vielen aus „Franken sucht den Supernarr“ bekannt sind. Bei der „Synchron-Zaubershow“ erfuhren die Zuschauer unter andrem, was eine „Bimmel-Bommelei“ ist. Über die neuesten Trends nicht nur im Sport informierten die beiden anschließend als Personal-Trainer. Absolut up to date waren sie mit ihrer „Appel Apps Apfel Uhr“ als „Anti-Vegetarier“ und „Vinoganer“.
Bilder von den geehrten Sportlerinnen und Sportlern finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf Seite 2.
Folgende Sportler und Mannschaften wurden für Meisterschaften mindestens auf Kreisebene ausgezeichnet:
Radsport: Pia Koletnik und Nora Koppitz vom TV Hofheim (Einrad Downhill, Weitsprung und Palettenweitsprung).
Gong Fu: Olga Mensch, Johanna Winkelmann, Heinz Kremer, Daniel Zenglein, Jens Uong (alle Kampfkunstvereinigung Haßfurt), Vincent Schorn, Stefan Güßbacher und Dominique Zeitler (alle SV 2000 Ebern).
Leichtathletik: Berthold Bedenk, Hubert Karl und Heinrich Rambacher vom TV Zeil sowie die Damenmannschaft W 50 der LG Haßberge.
Basketball: Herrenmannschaft der Maintal Baskets Haßberge Knetzgau.
Fußball: SV Ostheim (Damen-Bezirksliga), SV Rapid Ebelsbach (Kreisklasse 3 und Futsal-Bezirksliga), FC Nassach (A-Klasse 6), RSV Unterschleichach (A-Klasse 5), SpVgg Untertheres II (B-Klasse 7) und FC Ziegelanger (B-Klasse 3).
Schwimmen: Julian Müller und Timo Hahn vom SC Haßberge sowie die Herrenmannschaft des SC Haßberge.
Kegeln: Claudia Seyfried, Barbara Kager, Vera Sußmann, Florian Achtziger, Jens Huttner, Heinz Dürr, Stefan Montag, Thorsten Bräuter und Steffen Montag (alle DJK Kirchaich), Damen des SKK Gut Holz Zeil (Kreisklasse Ost), Alle Neun Breitbrunn I (Kreisklasse Ost), SKK Gut Holz Zeil (Vizemeister Bayernliga), SKK Gut Holz Neubrunn (Bezirksliga Unterfranken I), SG Eltmann (Meister Bezirksliga B Ost), DJK Kirchaich Damen (3. Platz bei der DJK-Bundesmeisterschaft) DJK Kirchaich (DJK-Landesmeister).
Privatkegeln: Hans Hofmann (KC Altdeutsche Zeil), Marco Willim (KG Hofheim), KC Hau Ruck Zeil (Damen), KC Altdeutsche Zeil, KG Hofheim (Männer-Paarlauf und Mix-Paarlauf), KC Syndikat (gemischt).
Deutsches Sportabzeichen: Eckart Ulrich und Karl Kempf (beide TV Haßfurt), Rainer Reinhart, Heidemarie Dauelsberg und Dieter Hückmann (alle TV Hofheim) und Gertrud Graser (TV Zeil).
Schießsport: Wiltrud Ender, Roswitha Schad, Inge Mäusbacher, Armin Schneider, Wolfgang Seuß (alle Schützenverein Hubertus Untertheres), Walter Weigand, Ingrid Springer und Lieselotte Mayer (alle Schützengesellschaft Zeil), Tina Hellwig und Helmut Stubenrauch (beide Schützengesellschaft Ebern, Stefan Flachsenberger (Schützenverein Sand), Theo Ankenbrand, Patrick Schumm, Alina Kraus, Sebastian Denninger, Eva Pfaff und Monika Ripperger (alle SSG Haßberge-Steigerwald). SG Junkersdorf (A-Klasse Nord Luftgewehr), Schützengesellschaft Ebern (Luftgewehr-Gauliga), 1. Unterhebel-C-Mannschaft der Schützengesellschaft Ebern (Bau-, Bezirks und Bayerischer Meister), Schützenverein Hubertus Untertheres (Gau-Gruppe B Luftgewehr Auflage), Schützenvereins Hubertus Untertheres III (C1 Süd Luftgewehr). Die weiblichen und die männlichen Junioren der SSG Haßberge-Steigerwald wurden Gaumeister, die Herren holten sich die Bezirksmeisterschaft, die Damen die Gaumeisterschaft und die Damenaltersklasse die Gau- und Bezirksmeisterschaft.



