zurück
Kreis Haßberge
Kulturprojekt "Kunststück": Offene Ateliers, Konzerte und Führungen
Eine Haßberge-Tracht können sich Interessierte in einem Nähkurs selber schneidern.
Foto: Michael Brehm | Eine Haßberge-Tracht können sich Interessierte in einem Nähkurs selber schneidern.
Bearbeitet von Michaela Moldenhauer
 |  aktualisiert: 09.09.2022 02:40 Uhr

"Kunststück", das Kulturprojekt des Landkreises Haßberge, zum Thema „Wertvoll“ startet am Freitag, 9. September, um 19 Uhr mit eine Auftaktveranstaltung im Markenoutlet in Zeil. Als besonderes Highlight wird die große Skulptur „Game over“ des Glaskünstlers Olaf Schönherr aufgebaut und während der Veranstaltung, aber auch am Wochenende vom 10. und 11. sowie vom 17. und 18. September von 13 bis 17 Uhr zu sehen sein.

Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamts Haßberge entnommen.

Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch den Solo-Gitarristen Michael Rixby aus Ebelsbach, der sich auf die Interpretation von Beatles-Songs in einer akustischen Instrumentalform spezialisiert hat. Interessierte können sich über die Kulturstelle im Landratsamt unter Tel.: (09521) 27694 bzw. -674 oder kulturraum@hassberge.de zu der Veranstaltung anmelden.

Am letzten Septemberwochenende, 24. und 25. September, öffnen einige regionale Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. So ist an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr das Atelier des Bildhauers Gerhard Nerowski, Salzmarkt 10 in Königsberg geöffnet. Zu sehen ist unter anderem ein großer Löwe aus Pappelholz. Auch der Maler Werner Tögel öffnet zur gleichen Zeit seine Pforten im Atelier in der Friedhofstraße 25 in Westheim. Der Künstler arbeitet bevorzugt mit Öl- und Acrylfarben auf Collage auf Holz. Ebenfalls an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr zeigt Jannina Hector im Atelier in der Mühle, Mühlweg 1 in Hofheim ihre Kunst, für die sie vor allem den Werkstoff Papier verwendet. Am Sonntag findet bei ihr zudem um 16 Uhr ein Werkstattgespräch mit der Ingenieurin Ulrike Carl statt.

Am selben Wochenende von 10 bis 16 Uhr können Interessierte darüber hinaus die Glaswerkstatt von Olaf Schönherr, Schwenkweg 3 in Theres besuchen und selbst eine Glaskugel blasen. In Ebelsbach findet am 24. September in der Kunstschule Ars Vivendi, Stettfelder Str. 18-20, ab 15 Uhr ebenfalls ein Tag der offenen Tür unter Beteiligung zahlreicher Künstlerinnen und Künstler aus der Region und mit Live-Musik durch das Trio „Dreyklang“ statt.

Weitere geöffnete Ateliers gibt es in den Monaten Oktober und November, worüber das Landratsamt zu gegebener Zeit wieder informieren wird.

Natur und Gartenkunst

Gleich zu drei Terminen im September, nämlich an den Sonntagen vom 11. bis 25.9., jeweils von 14 bis 16 Uhr, führt der Künstler Reinhard Schneider durch den Landschaftspark Bettenburg. Besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von Natur und Gartenkunst. Treffpunkt ist der Landschaftspark in der Manauer Straße in Hofheim. Anmeldung unter Tel.: (09527) 9520755.

Ebenfalls durch die Natur geht es bei den Führungen zu den „spuren von herman de vries“ mit Renate Ortloff. Der in der Broschüre angekündigte Termin am 18. September ist bereits ausgebucht. Daher bietet Ortloff am Sonntag, 25. September, ab 13 Uhr eine zusätzliche Führung zu den „spuren von herman de vries“ am Großen Knetzberg an. Bei den „spuren“ handelt es sich um Werke des international bekannten Künstlers, die bei genauem Hinsehen in der Natur zu entdecken sind. Treffpunkt ist die Eulengasse am Dorfsee in Eschenau. Die Führungen können unter Tel. (09521) 6190166 gebucht werden.

Musiktage Ebern

Wie immer zu Beginn der "Kunststück"-Zeit finden auch dieses Jahr von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. September, die Musiktage Ebern statt. In diesem Jahr startet die hochwertige Konzertreihe am Freitag um 19.30 Uhr mit Kompositionen des jungen Mozart und Mendelssohn Bartholdy. Den Mittelpunkt des zweiten Abends bilden ab 19.30 Uhr die Rückertlieder von Clara und Robert Schuhmann, welche die koreanische Sopranistin Hayoung Ra singen wird. Das Konzert am Sonntag um 17 Uhr ist derweil komplett Ludwig v. Beethoven gewidmet. Karten, es gibt auch Kombitickets für alle drei Abende, können über die Touristinformation Ebern, Tel.: (09531) 1407) oder den bvd Kartenservice Bamberg, Tel.: (0951) 9808220) bezogen werden.

Am 29. September starten in der Kunstschule Ars Vivendi von Gabriele Schöpplein wieder 10-teilige Kinderworkshops. Von 17 bis 18.45 Uhr finden an zehn Donnerstagen Workshops für Kinder ab sechs Jahren statt. Direkt im Anschluss starten um 19 Uhr die Kurse für die älteren Kinder ab zehn Jahren, die sich ebenfalls auf zehn Donnerstage verteilen. Nähere Informationen zu Kosten und Ablauf erteilt die Künstlerin unter Tel.: (09522) 2709850.

Noch freie Plätze

Unter dem Motto „Gemeinsamkeiten vollenden“ entstand 2016 im Landkreis Haßberge eine neue Tracht. Die Kulturstelle des Landkreises bietet nun nochmals einen Nähkurs für die Haßberge-Tracht an, der voraussichtlich ab 5. Oktober immer mittwochs an sieben Terminen à drei Stunden stattfinden soll. Veranstaltungsort ist der „Stofftreff“ an den Brennöfen 3 in Schweinfurt. Für den Kurs gibt es noch fünf freie Plätze, genaue Uhrzeiten werden mit den Kursteilnehmern abgestimmt. Anmeldung  und weitere Informationen unter Tel.: (09521) 27694 oder kulturraum@hassberge.de.  

Nähere Informationen zu "Kunststück" erteilt die Koordinierungsstelle für Kultur & Bildung unter Tel.: (09521) 27694 bzw. -674 oder kulturraum@hassberge.de.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Bildhauer
Holz
Kunstprojekte
Ludwig van Beethoven
Malerinnen und Maler
Skulpturen
Vivendi
Wolfgang Amadeus Mozart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top