zurück
EBERN
Neustart des Jugendtreffs
Die Betreuer Jonas Meister (links) und Manfred Jung freuen sich auf den „Restart“ des Eberner Jugendtreffs. Ab Dienstag hat der Jugendtreff wieder regelmäßig geöffnet.
Foto: Janina Reuter-Schad | Die Betreuer Jonas Meister (links) und Manfred Jung freuen sich auf den „Restart“ des Eberner Jugendtreffs. Ab Dienstag hat der Jugendtreff wieder regelmäßig geöffnet.
Janina Reuter
 |  aktualisiert: 29.03.2021 10:49 Uhr

Eigentlich gibt es den Jugendtreff in Ebern seit 1986. Seitdem hat diesen der AWO-Ortsverein getragen und die Stadt hat ihn finanziell unterstützt. Jedoch ist der Treff durch häufig wechselndes Personal und Personalmangel oder Geldmangel fast eingeschlafen. Einige Jugendliche hätten in Eigenregie Treffen organisiert.

Nun soll der Jugendtreff in Ebern jedoch wieder richtig aufleben. Ab Dienstag, 23. Oktober, hat der Jugendtreff der AWO im ehemaligen Hausmeister-Haus zwischen Mittelschule und Gymnasium wieder jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 20 Uhr geöffnet. In den Eberner Schulen werden Plakate mit näheren Informationen aushängen. Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zwölf und 27 Jahren sind eingeladen und können ohne Voranmeldung beim Jugendtreff vorbeischauen.

„Wir haben lange hin und her überlegt, ob es überhaupt in der heutigen Zeit, in der die Jugendlichen Smartphones haben und über die sozialen Netzwerke ständig mit den Freunden verbunden sind, noch Sinn macht, einen Jugendtreff anzubieten. Wir waren uns nicht sicher, ob das noch zeitgemäß ist, ob überhaupt jemand kommen würde. Doch durch Gespräche mit ehemaligen Jugendtreff-Besuchern aus den 1990er Jahren wurde mir eigentlich deutlich, dass es die offene Jugendarbeit in Ebern weiterhin geben muss. Unter anderem auch aus dem Grund, dass sich die Jugendlichen wieder im realen Leben treffen, miteinander reden und nicht nur virtuell miteinander kommunizieren sollen“, sagt der Geschäftsführer der AWO, Toni Michels.

„Es soll nicht jeder für sich alleine zuhause sitzen, sondern die Jugendlichen sollen rausgehen, sich treffen und gemeinsam etwas unternehmen und aktiv werden“, so Manfred Jung, der den Jugendtreff für die AWO betreut.

Betrachte man gerade auch das politische Weltgeschehen oder die Entwicklung von rechten Lagern, so scheine es unerlässlich, den Jugendlichen gewisse Werte zu vermitteln und einen Anlaufpunkt zu bieten, wo sie außerhalb der Schule oder Familie die Möglichkeit haben, mit anderen Erwachsenen und Gleichaltrigen gerade solche brisante Themen zu diskutieren, wobei auch Aussagen der Jugendlichen hinterfragt und gegebenenfalls Parole geboten werden sollen. Dafür sind die AWO-Mitarbeiter, die den Jugendtreff betreuen, die richtigen Ansprechpartner. „Es steckt hinter dem Jugendtreff auch ein klarer Bildungsauftrag, der erfüllt werden soll“, so Michels. Es seien auch Workshops oder Vorträge geplant, mit Themen, die viele Jugendliche betreffen, wie Bewerbungstraining oder Berufswahl.

Jung und Jonas Meister haben schon genaue Vorstellungen, was man den Jugendlichen alles anbieten könnte: „Zum einen haben wir ja hier im Haus schon viele Möglichkeiten, was man alles unternehmen könnte. In unserem Entertainment-Center stehen Wii, Playstation, etliche Videospiele und DVD-Player bereit. Dann haben wir eine Art Gruppenraum, wo viele verschiedene Gesellschaftsspiele bereitstehen. Im Keller gibt es zusätzlich eine Carrera-Bahn sowie Tischtennisplatte und Kicker. Das heißt, man kann hier schon jede Menge unternehmen“, zählt Jung auf. In der ebenfalls vorhandenen Küche wird auch ab und an gemeinsam gekocht oder gebacken. Getränke und frisches Obst sowie Brot und Aufstriche werden für den kleinen Hunger zwischendurch immer vor Ort sein.

Neben Jung werden die Jugendlichen voraussichtlich von Jonas Meister, Johannes Freibott, Timo Hohnhausen und Petra Burkard betreut. Zum Betreuer-Team kommt eventuell noch eine syrische Sozialpädagogin hinzu, die gegebenenfalls ausländische Jugendliche betreuen wird.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ebern
Janina Reuter
Ausländische Jugendliche
Jugendtreffs
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top