zurück
KNETZGAU
Neuer Markt kostet drei Millionen
Große Erdbewegungen: „An der Klinge“ im Gewerbegebiet von Knetzgau wird Ende Oktober ein Edeka-Markt eröffnet (von links): Stephan Köhler von EDEKA, der zukünftige Betreiber Arnold Karais, Dirk Kümmel und Ulrich Bergmann von den ausführenden Baufirmen, Bauherr Patrik Wenzel, Robert Selig, Leiter Hauptverwaltung Gemeinde Knetzgau, Bürgermeister Stefan Paulus und Bauleiter Hans Maring.
Foto: Christiane Reuther | Große Erdbewegungen: „An der Klinge“ im Gewerbegebiet von Knetzgau wird Ende Oktober ein Edeka-Markt eröffnet (von links): Stephan Köhler von EDEKA, der zukünftige Betreiber Arnold Karais, Dirk Kümmel und ...
cr
 |  aktualisiert: 26.04.2012 17:49 Uhr

Erste Erdbewegungen, die schon vor zwei Wochen begonnen haben, weisen auf ein großes Projekt hin. Und mit dem Spatenstich am Mittwoch wurde nun ganz offiziell der Beginn vollzogen für die Errichtung eines Edeka-Marktes mit Getränkemarkt und Backshop „An der Klinge“ in Knetzgau.

„Die Bauzeit beträgt vier bis fünf Monate“, erklärte Bauherr Patrik Wenzel von der Deubema GmbH in Visbeck/Niedersachsen. Und Wenzel verwies auf die Eröffnung, die für Ende Oktober geplant ist. Die Grundstücksgröße beträgt rund 10 000 Quadratmeter bei einer gesamten Mietfläche von 2200 Quadratmetern mit Erweiterungsoption. Wenzel bezifferte das Investitionsvolumen auf drei Millionen Euro. Als Hauptmieter wird die EDEKA-Grundstücksgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen auftreten.

„Die Gemeinde Knetzgau ist mit ihren knapp 6500 Einwohnern als drittgrößte Gemeinde des Landkreises und mit ihrer bevorzugten Lage ein äußerst interessanter Standort für uns“, berichtete Stephan Köhler, Regionalleiter für Expansion und Immobilien von EDEKA Nordbayern. Der Markt wird vom selbstständigen Kaufmann Arnold Karais betrieben werden. Derzeit ist Karais als Marktleiter in Kürnach tätig und wird mit diesem Markt in Knetzgau den Weg in die Selbstständigkeit gehen.

Köhler betonte, dass in dem neuen Markt mit einer Verkaufsfläche von 1500 Quadratmetern das „moderne, kundenfreundliche Vertriebskonzept der Unternehmensgruppe EDEKA“ umgesetzt werde. So könne der Kunde auf viele Vorteile zurückgreifen, beispielsweise auf breite Gänge, niedrige Regale oder breite Stellplätze sowie auf 130 bis 150 kostenlose Parkplätze vor dem Haus. Als Untermieter konnte die Bäckerei „Höreder Bäck“ aus Oberhohenried gewonnen werden.

Ein besonderer Dank geht von Stephan Köhler und Patrik Wenzel an Bürgermeister Stefan Paulus, an den Gemeinderat und an die Mitarbeiter der Verwaltung, die von Beginn an das Verfahren tatkräftig unterstützt hätten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Edeka-Gruppe
Kundenfreundlichkeit
Neuer Markt
Regionalleiter
Stefan Paulus
Vertriebskonzepte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top