
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Montagmorgen im Gemeindegebiet Burgpreppach eine Frau verletzt worden. Sie kam mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei an der Unfallstelle, war die 45-Jährige von Leuzendorf in Richtung Kraisdorf unterwegs und wollte offenbar vor ihr fahrende Fahrzeuge überholen, heißt es in einer Pressemitteilung des BRK Kreisverband Haßberge. Dabei verlor sie rund 500 Meter nach Leuzendorf die Kontrolle über ihren Skoda, kam nach links von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und prallte rund 30 Meter weiter gegen einen Wasserdurchlass.
Durch den Aufprall wurde das Auto nach oben geschleudert und überschlug sich. Mehrere Meter weiter prallte es schließlich gegen einen Baum und blieb auf den Rädern stehen, wobei die rechte Fahrzeugseite rund einen Meter in die Luft ragte. Bei einem ersten Notruf hieß es, die Frau sei in ihrem Pkw eingeklemmt.
Ersthelfer war Notarzt
Die 45-Jährige aus dem Landkreis Haßberge, die sich alleine in ihrem Auto befunden hatte und auf dem Weg zu ihrer Arbeitsstelle war, wurde im Auto eingeschlossen und konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. Unfallzeugen setzten einen Notruf ab, verständigten die Rettungskräfte und blieben bei der Frau am Wagen, bis die Helfer von Feuerwehr und Rettungsdienst eintrafen.
Die Feuerwehr sicherte das Auto gegen Wegrutschen und öffnete die Beifahrertür, so dass die Frau schließlich gerettet werden konnte. Sie wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst und einen Notarzt mit mittelschweren Verletzungen zur weiteren Untersuchung und Behandlung in das Krankenhauses nach Haßfurt gebracht. Als Ersthelfer war auch ein zufällig an der Unfallstelle vorbeikommender Notarzt vor Ort, der sich ebenfalls auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle in Ebern befand.
Am Auto entstand Totalschaden
Die Integrierte Leitstelle Schweinfurt hatte die Feuerwehren Leuzendorf, Burgpreppach, Pfarrweisach und Hofheim alarmiert. Nachdem die Ortsfeuerwehren an der Unfallstelle eingetroffen waren und die Lage erkundet hatten, konnten die Kollegen aus Pfarrweisach und Hofheim die Einsatzfahrt abbrechen.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die Straße zwischen Leuzendorf und Kraisdorf für rund eineinhalb Stunden gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um. Beamte der Polizeiinspektion Ebern übernahmen die Unfallaufnahme. An dem Skoda entstand Totalschaden, er musste abgeschleppt werden.