zurück
Bamberg
Mitmachspaß für die ganze Familie
Ein neues Wunderwerk in der Sammlung Ludwig: Keramik von Grita Götze.
Foto: Marion Krüger-Hundrup | Ein neues Wunderwerk in der Sammlung Ludwig: Keramik von Grita Götze.
Marion Krüger-Hundrup
 |  aktualisiert: 13.05.2022 02:26 Uhr

Kennen die Bamberger überhaupt die Museen in ihrer Stadt? Oder sind diese Schatzkammern nicht doch nur Magnete für Touristen? Sei’s drum: Am Sonntag, 15. Mai, dem Internationalen Museumstag, besteht die Chance, unbekanntes Terrain zu erkunden oder aber Vertrautes wiederzuentdecken. Bei freiem Eintritt öffnen die Kulturtempel ihre Pforten und bieten einen Mitmachspass für die ganze Familie. Obendrein gibt es kostenlose Führungen durch die (Sonder-)Ausstellungen. Eine Auswahl aus den Highlights:

Domberg-Museen

Von 9 bis 18 Uhr öffnet die Neue Residenz ihre Pforten. Der freie Rundgang führt durch die Staatsgalerie, den Kaisersaal, das Kaiserappartement sowie das Fürstbischöfliche Appartement (ohne Führung). In der gleichen Zeitspanne bieten die Thomas- und Katharinenkapelle in der Alten Hofhaltung Mehr-Kanal-Installationen anlässlich der 1000-jährigen Weihe der Thomaskapelle. Das Historische Museum in der Alten Hofhaltung selbst hat von 10 bis 18 Uhr für eine Entdeckertour mit Forscherbögen sowie halbstündige Führungen (13 und 13.30 Uhr) geöffnet.

Besonders lockt die neue Sonderausstellung „Holz macht Sachen! – Holz, Baum, Wald und Du?“ im Marstall mit seiner hölzernen Decke und Pferdeboxen. Die Schau will ein Nachhaltigkeitsthema vermitteln und das Umweltbewusstsein stärken. Führungen mit dem Kurator Adrian Siedentopf um 10 und 14 Uhr. Zwischen 13 und 17 Uhr können Kinder in der Museumswerkstatt mit Holzresten, Zweigen und Stoff kreativ werden.

Am Museumstag bieten die Bamberger Häuser auch allerlei Kurzweil für Kinder.
Foto: Silke Heimerl | Am Museumstag bieten die Bamberger Häuser auch allerlei Kurzweil für Kinder.

Wer versteckte Winkel im Diözesanmuseum erkunden will, kann an halbstündige Führungen durch sonst nicht öffentlich zugängliche Räume teilnehmen (12, 12.30 und 16 Uhr). Um 15 Uhr gibt es eine einstündige Führung zu Domschatz, Domkreuz, mittelalterliche Kaisergewänder und Originalfiguren des Doms im Kreuzgang.

Action für Kinder

Auch an Kinder ist gedacht: Mit Rätselbögen und Actionbound können sie durch das Diözesanmuseum streifen und an einer Selfiestation „Einmal Kaiser sein…“.

Und wer in die Geschichte Bambergs im Spiegel ihrer berühmten Kunstschätze vollends eintauchen möchte, kann sich um 10.30 und 14.30 Uhr zu einem geführten, 90-minütigen Rundgang durch alle Museen am Domberg aufmachen (Treffpunkt: Historisches Museum).

Wen die geballte Kultur hungrig und durstig werden lässt, ist im Café im Rosengarten der Neuen Residenz zwischen 10.30 bis 18 Uhr gut aufgehoben.

Sammlung Ludwig

Die Porzellan- und Fayencesammlung Ludwig im Alten Rathaus bietet um 11, 14 und 16 Uhr eine halbstündige Kostümführung „Im Glanz des Barock“ an. Sehenswert ist auch die Sonderausstellung „Wunderwerke. Malerei auf Keramik von Grita Götze“ (geöffnet 10 bis 18 Uhr). Die Künstlerin findet ihre Motive in der Natur, selbst Unkraut und Insekten jeder Art gesellt sie hinzu. Damit sind auch Anregungen für den Kinder-Workshop zwischen 13 und 17 Uhr gegeben: Schmetterlinge, Libellen und Vögel sollen aus Papier entstehen.

Gärtner- und Häckermuseum

Das einladende Museumshaus mit Sortengarten in der Mittelstraße hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Um 11.30 und 17 Uhr gibt es mit Stefanie Eißing eine Pflanzaktion für Kinder. Um 13 Uhr führt Eißing durch das gesamte Museum, um 15 Uhr wird Gärtnermeister Georg Eckenweber Arbeitsgeräte vorstellen.

Naturkundemuseum

Berühmter Vogelsaal oder Mobbl, die größte Jura-Schildkröte weltweit, und moderne Ausstellungsarchitektur: Das Naturkundemuseum in der Fleischstraße ist für Groß und Klein einen Besuch wert. Öffnungszeit: 9 bis 17 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bamberg
Marion Krüger-Hundrup
Familien
Kinder und Jugendliche
Naturkundemuseen
Schatzkammern
Touristen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top