zurück
Sand am Main
Mit vielen Bildern: Ansturm auf den Sander Wein- und Korbmarkt am Sonntag
Auf dem Sander Wein- und Korbmarkt gab es eine große Auswahl an Körben von traditionellen Korbmachern. 
Foto: Christian Licha | Auf dem Sander Wein- und Korbmarkt gab es eine große Auswahl an Körben von traditionellen Korbmachern. 
Christian Licha
 |  aktualisiert: 19.04.2024 02:47 Uhr

Mit den Worten: "Soviele Menschen hatten wir schon lange nicht mehr bei unserem Wein- und Korbmarkt", eröffnete die Sander Weinprinzessin Anna-Lena Sünkel am Sonntagvormittag zusammen mit Bürgermeister Jörg Kümmel das traditionelle Event. Am Nachmittag strömten die Besucherinnen und Besucher regelrecht zu dem Fest, auf dem sich gut und gerne Gäste im vierstelligen Bereich tummelten.

Die 40 Aussteller hatten ein breites Angebot parat. Die Sander Korbmacher präsentierten ihre Handarbeiten aus Weiden und die einheimischen Winzer luden zum ein oder anderen Schoppen ein. Musikalisch umrahmte das "Scharfe Blech", eine Abordnung des Sander Blasorchesters, das Fest mit zünftigen Klängen.

Die nächste Generation steht in den Startlöchern

Im Laufe des Nachmittags war der Bratwurststand bereits ausverkauft, so groß war der Zuspruch dank des herrlichen Frühlingswetters in diesem Jahr. Dazu beigetragen hat auch die Verlegung des Marktes auf das zweite Wochenende nach Ostern. Früher fand der Wein- und Korbmarkt nämlich bereits zwei Wochen vor den Osterfeiertagen statt, was oft kein einladendes Wetter zur Folge hatte. 2019 türmten sich sogar die Schneeberge bei der Veranstaltung.

Fotoserie

Dass Tradition großgeschrieben wird, konnten die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel bei der Sander Familie Rippstein sehen, die Korbwaren noch hauptberuflich selbst herstellen und vertreiben. Und die nächste Generation steht schon in den Startlöchern. Der 20-jährige Valentin Rippstein ist in die Fußstapfen seines Vaters Stefan Rippstein getreten und hat in der Korbmacherschule in Lichtenfels das Handwerk gelernt.

Korbmachergeselle Valentin Rippstein gab den Marktbesuchern Einblicke in seinen Beruf.
Foto: Christian Licha | Korbmachergeselle Valentin Rippstein gab den Marktbesuchern Einblicke in seinen Beruf.

Bevor Valentin Rippstein im Familienbetrieb als Geselle anfing, war er unter anderem ein dreiviertel Jahr in Irland und hat dort einem Korbmachermeister über die Schultern geschaut. Über seine berufliche Zukunft macht er sich wenig Sorgen. "Unsere Kunden wissen heimische Qualitätsarbeit zu schätzen und wollen keine Billig-Ware aus Polen oder China", so Rippstein.

Die Sander Winzer präsentierten ihren Rebensaft.
Foto: Christian Licha | Die Sander Winzer präsentierten ihren Rebensaft.
Auch äußerst kreativ gestaltete Sachen hatten die Korbamcher im Angebot.
Foto: Christian Licha | Auch äußerst kreativ gestaltete Sachen hatten die Korbamcher im Angebot.
Fröhlich feierten diese Limbacherinnen den Korbmarkt mit einem guten Schoppen Sander Wein.
Foto: Christian Licha | Fröhlich feierten diese Limbacherinnen den Korbmarkt mit einem guten Schoppen Sander Wein.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sand am Main
Christian Licha
Ostern
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top