zurück
München/Theres
"Mit gesundem Menschenverstand": CSU-Abgeordneter Steffen Vogel übernimmt Kommission zum Bürokratieabbau in Bayern
Der unterfränkische CSU-Landtagsabgeordnete Steffen Vogel wird Vorsitzender einer Kommission, die konkrete Vorschläge für weniger Bürokratie in Bayern entwickeln soll.
Soll als Vorsitzender einer neuen Landtagskommission zeigen, wo es bei der Entbürokratisierung in Bayern langgehen soll: Der Landtagsabgeordnete und CSU-Bezirksvorsitzende Steffen Vogel.
Foto: Thomas Obermeier | Soll als Vorsitzender einer neuen Landtagskommission zeigen, wo es bei der Entbürokratisierung in Bayern langgehen soll: Der Landtagsabgeordnete und CSU-Bezirksvorsitzende Steffen Vogel.
Henry Stern       -  Obermeier/ Henry Stern
Henry Stern
 |  aktualisiert: 21.07.2024 02:34 Uhr

Bürokratieabbau ist das Kernthema der CSU/Freie-Wähler-Staatsregierung für diese Wahlperiode. Dazu beitragen soll nun auch eine so genannte Enquete-Kommission im Landtag – unter der Leitung des Haßberge-Landtagsabgeordneten und unterfränkischen CSU-Bezirksvorsitzenden Steffen Vogel.

Das neue Gremium will durch Bürokratieabbau "Potenziale in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung entfesseln" und den Menschen in Bayern "das Leben leichter machen". Dafür sitzen nicht nur Abgeordnete aller im Landtag vertretenen Parteien zusammen, sondern auch Experten aus Wissenschaft und Praxis.

Konkret sollen alle relevanten Lebensbereiche wie Wohnen, Wirtschaft, Gesundheit, Pflege, Soziales oder Bildung durchleuchtet werden. "Es geht um eine Neuverteilung von Zuständigkeiten auf den verschiedenen politischen Ebenen", teilt die Landtags-CSU mit.

CSU-Fraktionschef fordert "Kultur des Vertrauens" und der Eigenverantwortung 

Mit Steffen Vogel habe das Gremium einen Vorsitzenden, "der Sachen ohne Scheuklappen anpackt und Lust auf einfach mal machen hat", lobte CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek. Es brauche aber auch in der Gesellschaft eine neue "Kultur des Vertrauens" und mehr Wertschätzung "für die, die Verantwortung übernehmen und nicht als Erstes fragen: Wer ist schuld an Fehlern", forderte Holetschek.

Vogel kündigte an, "mit gesundem Menschenverstand" verkrustete Strukturen in Frage stellen zu wollen: "Die Aufgabe ist komplex und betrifft viele politische Ebenen." Am Ende der Arbeit der Kommission sollen deshalb konkrete Vorschläge für weniger Bürokratie in Bayern stehen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Haßfurt
Henry Stern
Entbürokratisierung
Klaus Holetschek
Steffen Vogel
Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Werner Beck
    Oh weh, schon wieder ein Politiker der die Bürokratie mit aufgebaut hat und diese jetzt abschaffen will!
    Humor ist wenn man trotzdem lacht!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Bartosch
    Da bin ich mal gespannt. Außer Lippenbekenntnisse ist von seitens der Politik noch gar nichts gekommen. Und ich verspreche mir auch weiterhin nichts von dies Phrasen die die Politiker uns auftischen. An Taten wirst du gemessen Herr Vogel.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    Horst Seehofer der beste Mann von der CSU hat es doch vorgemacht. Oder nicht?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Johannes Metzger
    Ich glaub das war der Stoi-Bär. Das blonde CSU Fallbeil. Stoi-Bär ist beim Bürokratieabbau allerdings in einen längeren Winterschlaf verfallen. Das Fallbeil ist zwischenzeitlich angerostet und taugt nur noch fürs Alteisen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Erich Spiegel
    Wir haben eindeutig zu viel Bürokratie. Sieben Hanseln können z.b. einen Verein gründen und vieles Sinnvolle (z.b. Baumassnahmen) mit erweiterten Möglichkeiten nach Vereinsrecht verzögern. In Tübingen kann das Krankenhaus nicht erweitert werden weil jemand mal einen seltenen Vogel gesehen haben will, der aber seither nie wieder gesehen wurde. Vor 50 Jahren gab es weniger Vorschriften (z.b. für Vereinsfeste) und es hat trotzdem gut funktioniert. Heute muss man für jeden Handschlag ein Formular ausfüllen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten