
Bürokratieabbau ist das Kernthema der CSU/Freie-Wähler-Staatsregierung für diese Wahlperiode. Dazu beitragen soll nun auch eine so genannte Enquete-Kommission im Landtag – unter der Leitung des Haßberge-Landtagsabgeordneten und unterfränkischen CSU-Bezirksvorsitzenden Steffen Vogel.
Das neue Gremium will durch Bürokratieabbau "Potenziale in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung entfesseln" und den Menschen in Bayern "das Leben leichter machen". Dafür sitzen nicht nur Abgeordnete aller im Landtag vertretenen Parteien zusammen, sondern auch Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Konkret sollen alle relevanten Lebensbereiche wie Wohnen, Wirtschaft, Gesundheit, Pflege, Soziales oder Bildung durchleuchtet werden. "Es geht um eine Neuverteilung von Zuständigkeiten auf den verschiedenen politischen Ebenen", teilt die Landtags-CSU mit.
CSU-Fraktionschef fordert "Kultur des Vertrauens" und der Eigenverantwortung
Mit Steffen Vogel habe das Gremium einen Vorsitzenden, "der Sachen ohne Scheuklappen anpackt und Lust auf einfach mal machen hat", lobte CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek. Es brauche aber auch in der Gesellschaft eine neue "Kultur des Vertrauens" und mehr Wertschätzung "für die, die Verantwortung übernehmen und nicht als Erstes fragen: Wer ist schuld an Fehlern", forderte Holetschek.
Vogel kündigte an, "mit gesundem Menschenverstand" verkrustete Strukturen in Frage stellen zu wollen: "Die Aufgabe ist komplex und betrifft viele politische Ebenen." Am Ende der Arbeit der Kommission sollen deshalb konkrete Vorschläge für weniger Bürokratie in Bayern stehen.
Humor ist wenn man trotzdem lacht!