
Während des Erasmusaufenthalts auf Malta hatten die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Thein-Schule Haßfurt die Gelegenheit, eine Woche lang einen Englischkurs zu besuchen und anschließend zwei Wochen in maltesischen Betrieben zu arbeiten. Diese Kombination aus Sprachtraining und praktischer Berufserfahrung ist eine großartige Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu erweitern und die wunderschöne Mittelmeerinsel zu erkunden.
Hier einige Highlights der Reise:
Englischkurs - Die Schülerinnen und Schüler verbesserten ihre Englischkenntnisse, während sie die maltesische Sonne genossen. Malta ist ein großartiger Ort, um Englisch zu lernen, da es eine Amtssprache ist und man von englischsprachigen Einheimischen umgeben ist.
Praktikum in maltesischen Betrieben - Die Schülerinnen und Schüler durften praktische Erfahrungen in ihrem Berufsfeld sammeln. Ob Verwaltung, Bürounterstützung, digitales Marketing oder Eventmanagement/Hotel/Spa-Bereich, Seniorenresidenz – die Schülerinnen und Schüler haben wertvolle Einblicke gewonnen.
Kulturelle Highlights waren eine Stadtführung in Valletta. Die Hauptstadt Maltas ist reich an Geschichte und Architektur, hier konnten die beeindruckende Festungsmauer, der Großmeisterpalast und die St. John’s Co-Kathedrale erkundet werden.
Mdina, die stille Stadt, auch bekannt als "Città Vecchia", ist ein malerisches mittelalterliches Juwel, hier durften die engen Gassen, die Kathedrale und die Aussicht von der Stadtmauer genossen werden.
Die "Cliffs of Dingli", die atemberaubenden Klippen, die einen spektakulären Blick auf das Mittelmeer bieten. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die frische Luft und die malerische Landschaft genossen.
Die Schülerinnen und Schüler durften die maltesische Gastfreundschaft erleben, lokale Köstlichkeiten probieren und mit den Einheimischen sprechen.
Von: Michaela Appel (FoLin an der Heinrich-Thein-Schule in Haßfurt)