Das Oberlandesgericht Bamberg wird am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr den Verein J.E.W.S. (Jews Engaged with Society) zur Gedenkveranstaltung "faces for the names - Jüdisches Leben und Leiden in Bamberg" am Zentraljustizgebäude (Wilhelmsplatz 1) begrüßen. Das teilt das Oberlandesgericht in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Nach einem kurzen Grußwort durch das Oberlandesgericht werden zu dem Thema heldenhafter Widerstand in Bamberg die Portraits der Widerstandskämpfer Willy Aron, Hans Wölfel und Claus Schenk Graf von Stauffenberg an die Fassade des Zentraljustizgebäudes projiziert. Zudem werden die Schicksale der Menschen hinter den Bildern durch Schülerinnen und Schüler verschiedener Bamberger Schulen vorgestellt.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe der bayerischen Staatsregierung, Ludwig Spaenle. Die Veranstaltung soll sich als innovative Gedenkart in die durch das Oberlandesgericht Bamberg aktiv gelebte Erinnerungskultur einreihen.