
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Seit 1996 ist der 27. Januar deshalb Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Allein in Auschwitz wurden mindestens 1,1, Millionen Menschen aus rassistischen, religiösen, politischen und sozialen Gründen ermordet. In einer Lesung am Montag, 27. Januar, 20 Uhr, in der Treffbar des ETA Hoffmann Theaters soll an die Opfer von damals erinnert und gleichzeitig auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden, die auch heute von rassistischen und faschistischen Gedanken ausgehen. Es liest Antonia Bockelmann, Schauspielerin am ETA Hoffmann Theater. Außerdem stellen Schüler die Schicksale verfolgter Bamberger Bürger vor. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar