
Es war eine Bilanz, die Bibliotheksleiterin Sylvia Büttner mit Stolz verkündete: "Wir haben erstmals die Schallgrenze von 200.000 Ausleihen im Jahr überschritten. Damit sind wir in einem Leistungsvergleich von 100 Bibliotheken in Bayern auf Platz drei." Das erklärte Büttner den Mitgliedern der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schulzentrum Haßfurt, die das Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) am Marktplatz in Haßfurt besichtigten.
Das BIZ habe sich in den vergangenen Jahren sehr verändert und sei zu einem "sozialen Treffpunkt" geworden. Hauptzielgruppe seien Familien mit Kindern. Man habe deswegen auch die Öffnungszeiten auf Samstag von 10 bis 13 Uhr ausgeweitet und das werde gut angenommen. "Wir haben hier alles, was das Kinderherz begehrt. Für Kinder ist es ein wahres Paradies."
58.536 Medien und 89.469 E-Medien verfügbar
Das BIZ bedeute natürlich "lesen und mehr". So bereicherten 262 Veranstaltungen das BIZ, in dem man 58.536 Medien und 89.469 E-Medien anbieten könne. Außerdem habe man auch eine Bibliothek der Dinge wie Nähmaschine oder Laminiergerät, Haushaltsgeräte, eine Saatgutbibliothek oder auch den Mintbereich mit Roboter.

Das BIZ hat im vergangenen Jahr 206.205 Ausleihen abgewickelt und damit erstmals die 200.000-er-Marke überschritten (Vorjahr 197.404). Damit liegt Haßfurt in Bayern hinter Grünwald und Bad Neustadt an dritter Stelle. Man könne sich auf 4094 aktive Leserinnen und Leser stützen, so Bibliotheksleiterin Büttner weiter. "Diese Zahlen bestätigen die Qualität der Angebote in den Häusern des BIZ am Marktplatz und am Dürer-Zentrum". Mit 11 Mitarbeiterinnen auf 7,3 Stellen und einer Auszubildenden stemme man diese Bilanz.
Hälfte der Besucher kommen aus der Kreisstadt
Wie Leiterin Sylvia Büttner ausführte, sei das BIZ ein Ort für die gesamte Region. Die Besucherinnen und Besucher kämen zur Hälfte aus der Stadt Haßfurt, zur anderen aus dem übrigen Landkreis. "Entgegen dem allgemeinen Trend sind bei uns die Ausleihen steigend und unser BIZ bleibt mit seinen Angeboten interessant."
Die BIZ-Mitarbeiterinnen Verena Schiller und Jule Rudolph informierten dann über besondere Angebote für Erwachsene wie Kunstspaziergänge oder Vorträge, Workshops, den Poetry-Slam oder ein Valentinstag-Dinner. Für Jugendliche gibt es etwa das Lesen vor ungewöhnlicher Kulisse mit Stadträten oder der Polizei. Auf ein großes Echo sei der "Sommerferien-Leseclub" gestoßen, zu dem sich 288 Personen angemeldet hätten mit 2450 gelesenen Büchern.

Stolz sei man auch auf die wiederholte Auszeichnung und das Gütesiegel als "Partner der Schulen". Allein im Schuljahr 2023/24 habe man 152 Veranstaltungen für Schulklassen angeboten mit 72 Medienboxen. Das BIZ am Schulzentrum Dürerweg erreiche hier 400 Besucher pro Öffnungstag. Dazu kämen unter anderem Autorenlesungen, die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag und dem Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb.
Bibliotheksleiterin: "Erzählen Sie es weiter!"
Leiterin Sylvia Büttner motivierte auch die Kreis- und Stadträte zu einem Besuch. "Erzählen sie es weiter, wie toll unsere Bücherei in Haßfurt ist!" Landrat Wilhelm Schneider dankte der gesamten Mannschaft aus dem Bibliotheks- und Informationszentrum für das Engagement. "Weg von der klassischen Bibliothek – geht ihr mit der Zeit. Vielleicht gelingt es auch noch, den ersten Platz in Bayern zu erreichen."
In einem weiteren Punkt stimmte der Schulzweckverband dem Beitritt zur Bayerischen Kommunalen IT-Einkaufsgenossenschaft e.G. zu. Geschäftsführer Markus Fröhlich ging auf Beschaffungen und Lizenzen ein, bei denen es sehr teuer werden kann, wenn man nur ein kleiner Spieler am Markt sei. Deswegen sei ein Beitritt von Vorteil.