
Rund zwei Jahre stand der Tankstellen-Shop in der Schweinfurter Straße in Haßfurt leer. Die Zapfsäulen wurden damals auf reine Kartenzahlung umgestellt. Vor einigen Monaten kehrte mit einem Automaten-Kiosk schließlich wieder Leben in die Geschäftsräume zurück. Nach einer grundlegenden Renovierung startete das Projekt Mitte Oktober vergangenen Jahres.
Vier Verkaufsautomaten und zusätzlich einen Kaffeeautomaten gibt es seither im "APE inn", einer Marke der "E-Shop 24 GmbH" aus dem oberbayerischen Pöcking. Der künftige Gesellschafter der Firma, Niklas Flammersberger, erklärt bei einem Pressetermin das dahinter stehende Konzept. "Das ist die erste vollautomatische 24-Stunden-Tankstelle in Bayern, bei der sowohl das Tanken als auch der Shopverkauf ohne Personal auskommt", so der 33-jährige Bamberger.
Bezahlvorgang ausschließlich mit Karte
Harald Schlotter, der Enkel des Firmengründers der "Mineralölhandelsgeselschaft Erik Walther" aus Schweinfurt, war es, der die Idee dazu hatte. Auf diese Art wurde der Leerstand beseitigt und das Angebot für die Tankkunden attraktiver gemacht, so Flammersberger. Zusammen mit der Automatenbaufirma "Sielaff" aus dem mittelfränkischen Herrieden bei Nürnberg entwickelte "APE inn" ein Konzept, bei dem mehrere Automaten von nur einem Selbstbedienungsterminal von der Kundschaft bedient werden können. Dabei ist der Bezahlvorgang ausschließlich mit Karte möglich.
Zusätzlich gibt es für Produkte, die nur ab 18 Jahren erhältlich sind, wie zum Beispiel alkoholhaltige Getränke oder Rauchwaren, eine Altersprüfung. Hierzu muss der Personalausweis oder der Führerschein im Scheckkartenformat durch ein Lesegerät gezogen werden und schon erkennt die Maschine das Alter des Kunden oder der Kundin.
Automaten im Laden von Kameras überwacht
Die vier Automaten sind aufgeteilt in vier Bereiche. Alkoholische Getränke, wie zum Beispiel Bier aus regionalen Brauereien, Softdrinks, Snacks und Süßigkeiten sowie Rauchwaren. Zusätzlich gibt es einen Automaten mit Heißgetränken, bei dem auch mitgebrachte Mehrwegbecher verwendet werden können. "Wir richten uns bei unserem Produktangebot ganz nach den Wünschen unserer Kunden", sagt Flammersberger.

Der Kontakt zur Kundschaft werde über eine Whats-App-Nummer gehalten. Hier können auch eventuelle Reklamationen an den Betreiber gemeldet werden. Darum kümmert sich dann Ricco Hein, der Ansprechpartner für den Tankstellen-Kiosk in Haßfurt. Dabei werden die Automaten kameraüberwacht und können bei Bedarf auch aus der Ferne bedient werden. Der 29-jährige Haßfurter kümmert sich auch darum, dass sich immer genügend Ware in den Automaten befindet.
Preise höher als im regulären Einzelhandel
"Freilich sind unsere Preise etwas höher als im regulären Einzelhandel, aber gleichzeitig sind wir günstiger als so manche Tankstelle", sind sich Flammersberger und Hein einig. Die Auswertung der ersten drei Monate zeige, dass jede Altersklasse als Kunden vertreten sei.
Einen Vorteil schildert ein Mann, der bei dem Pressetermin sein Feierabend-Bier holt: "Der Automaten-Kiosk liegt sehr verkehrsgünstig und ich habe sofort mein kühles Bier, ohne lange anstehen zu müssen." Dass es nur Kartenzahlung und die Altersprüfung gebe, störe den Mittvierziger wenig. "Wenn man das einmal gemacht hat, wird es zur Routine", so der Kunde. Für die Zukunft überlegt die Firma Walther, dieses Konzept auch auf andere Tankstellen-Standorte zu übertragen, an denen der Verkaufsraum brach liegt.
Andere Automatentankstellen werden trotzdem regelmäßig gepflegt und betreut (z.B. in Donnersdorf).
Da es sich in Haßfurt um eine Walther-Tankstelle handelt, wäre es ein leichtes einmal am Tag von der Zeiler Straße hierher zu kommen und nach dem rechten zu schauen.
Warum baut so etwas nicht z. B. REWE (ganz in der Nähe), bestückt mit Lebensmitteln und Getränken für den Grundbedarf, evtl. sogar integriert in den bestehenden Laden und abtrennbar für den 24/7 Betrieb nach "normalem Ladenschluss"?
Angebot lt. Mainpost Ausgabe vom 18.01.2025 Seite 29 unserer Ausgabe:
Die vier Automaten sind aufgeteilt in vier Bereiche. Alkoholische Getränke, wie zum Beispiel Bier aus regionalen Brauereien, Softdrinks, Snacks und Süßigkeiten sowie Rauchwaren. Zusätzlich gibt es einen Automaten mit Heißgetränken, bei dem auch mitgebrachte Mehrwegbecher verwendet werden können.
Preise höher als im regulären Einzelhandel.
Eine wirkliches Argument - passend zum Führen eines Fahrzeuges?
„Der Automaten-Kiosk liegt sehr verkehrsgünstig und ich habe sofort mein kühles Bier, ohne lange anstehen zu müssen.“