
Seit 2016 verleiht der Landkreis Haßberge alle zwei Jahre den Kunstpreis an Künstlerinnen und Künstler der Region Mainfranken und der Metropolregion Nürnberg. Auch 2022 wird es einen Wettbewerb und eine Preisverleihung geben, wie das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung informiert. Die Einreichungsfrist der Kunstwerke startet am 1. Februar und ist bis zum 30. Juni möglich. Ausstellungen und Preisverleihung sind für Oktober/November im Schloss Oberschwappach geplant.
Thematisch wird sich der Kunstpreis mit dem Thema „Mensch & Raum” befassen und so einen Bezug zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Haßberge im Jahr 2022 herstellen. Bei der Gebietsreform schlossen sich 1972 die Landkreise Haßfurt, Ebern und Hofheim sowie verschiedene weitere Gemeinden zu diesem neuen Landkreis zusammen.
Ein vorhandener natürlicher Raum erhielt somit eine neue, menschengemachte Bedeutung. Wir nehmen Räume nicht nur physisch sondern auch emotional wahr und bewerten sie ständig. So wird beispielsweise der Begriff „Heimat” individuell sehr unterschiedlich interpretiert. Zudem greift der Mensch aktiv in Räume ein und verändert diese. Die ambivalente Beziehung des Menschen zu Räumen steht im Fokus des Kunstpreises 2022.
Bewerbung in digitaler Form
Teilnahmeberechtigt sind professionelle Künstlerinnen und Künstler der Bildenden Kunst, die in der Region Mainfranken und der Metropolregion Nürnberg leben und arbeiten. Weitere Teilnahmebedingungen sind unter www.kulturraum-hassberge.de nachzulesen. Die Bewerbung kann vom 1. Februar bis 30. Juni ausschließlich in digitaler Form über diese Internetseite eingereicht werden.
Zusätzlich muss eine Benachrichtigung über die Online-Einreichung per E-Mail an kulturraum@landratsamt-hassberge.de gesendet werden. Mit dieser doppelten Anmeldung wird vermieden, dass Einreichungen durch technische Fehler übersehen werden oder verloren gehen. Die Ausstellung der nominierten Werke wird in den barocken Räumen von Schloss Oberschwappach voraussichtlich vom 3. November bis 4. Dezember stattfinden. Unterstützt wird der Kunstpreis von der Gemeinde Knetzgau und dem Kulturverein Schloss Oberschwappach.
Akzent im Kulturleben
Der Landkreis Haßberge setze mit dem Kunstpreis einen wichtigen Akzent im Kulturleben der Region, heißt es weiter in der Mitteilung. Ziel ist die Begegnung und der Austausch der bildenden Kunst mit aktuellen Themen der Regionalentwicklung. Dotiert ist der Preis mit 2000 Euro, wobei eine unabhängige fünfköpfige Jury den Gewinner ermittelt.
Neben dem Kunstpreis werden noch zwei weitere Preise vergeben, die von kulturinteressierten Unternehmen gesponsert werden: der Publikumspreis durch die Firma Benkert Bänke, Königsberg und der Sonderpreis durch Baurconsult Architekten Ingenieure, Haßfurt. Beide Preise werden mit einem Preisgeld von je 500 Euro ausgelobt.
Bei Fragen kann die Koordinatorin für Kultur und Bildung des Landkreises Haßberge, Katharina Eckstein, kontaktiert werden: katharina.eckstein@hassberge.de, Tel.: (09521) 27674.