
Wie auf dem "Traumschiff" konnten sich die Besucher des Landfrauentages, der in diesem Jahr in der Stadthalle Eltmann stattfand, fühlen. Denn nach den Redebeiträgen servierten die Männer des Kreisvorstands um BBV-Kreisobmann Dieter Reisenweber den von der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge spendierten Käse- und Apfelkuchen, stilecht im weißen Hemd mit Fliege.
"Schön" fanden das die Ehrengäste. "Schön" war auch der Sketch zu Beginn mit Kreisbäuerin Cäcilie Werner, Kreisobmann Dieter Reisenweber, ihren Stellvertretern und den Mitgliedern des Kreisvorstands, der auf lustige Weise die Unterschiede eines Osterfrühstücks früher und heute darstellte. Leider kommen heute mit Laptop und Ordnern auch die Arbeit auf dem Betrieb und die Sorgen im Büro mit an den Familientisch.
Unterhaltsam war der Vortrag der stellvertretenden Landesbäuerin Christine Reitelshöfer. "Bildung soll Frieden und Demokratie sichern", sagte sie beispielsweise, nachdem die Kreisbäuerin mit ihrer persönlichen Geschichte ein sehr eindrucksvolles Beispiel gegeben hatte, wie wichtig Bildung auf dem Land ist. "Die Lehrgänge waren mein Weg in die Selbstständigkeit", sagte Cäcilie Werner und zitierte J.F.Kennedy: "Es gibt nur eines, das teurer ist als Bildung: keine Bildung."
Landrat Wilhelm Schneider zitierte Nelson Mandela:" Bildung ist die mächtigste Waffe, mit der du die Welt verändern kannst." Sein Stellvertreter und Bürgermeister von Eltmann, Michael Ziegler, dankte den Frauen mit einem "Vergelts's Gott" für ihren unglaublichen Einsatz nach dem Krieg. Großes Lob für die Landfrauen kam auch vom Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Peter Schleich. Dekanin Anne Salzbrenner, Bezirksbäuerin Maria Hoßmann und die Leiterin des Landwirtschaftsamtes Klaudia Schwarz dankten den Frauen und appellierten, in der Kommunalpolitik zu kandidieren. Schwarz ermunterte zu lebenslanger Bildung und sagte: "Was du gelernt hast, daran trägst du nicht schwer – und das kann dir niemand nehmen."
Die gesammelte Spende geht in diesem Jahr an das Kinderheim St. Josef in Eltmann und an Dietmar Lenhard aus Kleinmünster, dem vor Kurzem eine Lunge transplantiert wurde.
Von: Cäcilie Werner, Kreisbäuerin