
Im Mittelpunkt des jeweiligen Familiengottesdienstes in Ditterswind beziehungsweise Ueschersdorf stand am Nachmittag vor dem Heiligen Abend das musikalische Krippenspiel „Drei Engel auf dem Dach“ vom Studierenden- und Stadionpfarrer Eugen Eckert und dem Komponisten Andreas Hantke.
Die Geschichte handelt von Erzengel Gabriel, der vor einem großen Problem steht: Sein Engelschor für den großen Auftritt klappt noch gar nicht, und einige Sänger stören auch noch permanent die Probe. Also schickt Gabriel die Störenfriede als Vorhut nach Bethlehem, damit sie – unbemerkt natürlich – Maria und Josef ein wenig zur Hand gehen.
Aus purer Langeweile verlassen sie dann doch verbotenerweise ihren Posten auf dem Dach, um den arbeitenden Hirten auf dem Felde die Freude von dem neugeborenen Kind mitteilen zu können.
In beiden Gotteshäusern wurde der Altarraum zur Bühne, zum Ort des gespielten Geschehens umfunktioniert. In wochenlanger akribischer Probenarbeit hatten die Kinder das Stück einstudiert, der Chor intensiv geübt, bis dann endlich der Tag der öffentlichen Auftritte gekommen war.
Als Solisten waren zudem Pfarrer Wolfgang Scheidel (Gitarre) und Lina Tuch (Saxofon) zu hören. Die beeindruckende Inszenierung, bei der vor allem sprachliche Ausdrucksweise und Textsicherheit hervorstachen, wurde von den zahlreich erschienenen Besuchern des Gottesdienstes mit herzlichem Beifall belohnt.
Am Ende der Aufführung lobte Pfarrer Wolfgang Scheidel alle Akteure für deren zuverlässige Mitwirkung. Insbesondere dankte er den beiden „Chefinnen“ Silvia Fischer und Lena Gagel für deren unermüdlichen Einsatz.