
Naturnahe Gärten verbessern das Klima, bereichern Flora und Fauna und regen zu einem ressourcenschonenden und umweltbewussten Umgang mit der Natur an. Um diesen ökologischen Beitrag zu würdigen, stehen naturnahe Gärten wieder im Mittelpunkt des Wettbewerbs „Natur im Garten“, zu dem der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge aufruft. Das berichtet das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.
„Mehr als 140 Gartenbesitzer haben sich seit 2017 am Wettbewerb beteiligt“, so Geschäftsführer Guntram Ulsamer vom Kreisverband. Er ist überzeugt, dass es noch viele weitere tolle Gärten und interessante Gartenbesitzer gibt, und freut sich darauf, diese beim diesjährigen Wettbewerb kennenlernen zu dürfen.
Gesucht werden für den Wettbewerb Gartenbesitzer, die ihren Garten mit heimischen Pflanzenarten bepflanzt und unterschiedliche Strukturen angelegt haben wie Teich, Hecke, Trockenmauer, Staudenbeet, Blumenwiese oder Nutzgarten. Der Verzicht auf synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel und eine ökologisch orientierte Kreislaufwirtschaft (Kompost- und Regenwassernutzung) sind ebenfalls wichtige Kriterien.
Fürs Mitmachen erhalten alle prämierten Gärten bei der Abschlussveranstaltung eine Plakette und die Möglichkeit, sich mit gleichgesinnten Gartenfreunden auszutauschen. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.
Anmeldung beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge, Tel.: (09521) 942621, E-Mail: gartenbau@hassberge.de