zurück
Rügheim
"Kontraste" im Schüttbau in Rügheim: Mit Werken von Beethoven, Schumann und Mussorgsky
Der renommierte Pianist und Würzburger Professor Bernd Glemser gastiert am Samstag, 19. Oktober, um 17 Uhr  im Rügheimer Schüttbau.
Foto: Werner Kmetitsch | Der renommierte Pianist und Würzburger Professor Bernd Glemser gastiert am Samstag, 19. Oktober, um 17 Uhr im Rügheimer Schüttbau.
Bearbeitet von Rebecca Vogt
 |  aktualisiert: 16.10.2024 02:46 Uhr

Weiter geht es mit den Meisterkonzerten im Schüttbau in Rügheim: Am Samstag, 19. Oktober, um 17 Uhr mit dem renommierten Pianisten Bernd Glemser. Die folgenden Informationen dazu sind einer Pressemitteilung entnommen: Der Professor für Klavier an der Hochschule für Musik in Würzburg ist einer der großen international gefeierten Pianisten. Gegründet auf höchster pianistischer Brillanz und Virtuosität nimmt er das Publikum bei seinem "Quasi-Heimspiel" im Schüttbau mit auf eine emotionale Reise zu den drei Großmeistern der Klavierkunst: Beethoven, Schumann und Mussorgsky, dessen "Bilder einer Ausstellung" der Höhepunkt des Abends sein werden.

Glemser ist seit 1996 Professor für Klavier an der Hochschule für Musik in Würzburg und gleichzeitig seit Jahrzehnten ein erfolgreicher Pianist auf Konzertbühnen in aller Welt. Trotz seiner fulminant verlaufenden Karriere wollte er dabei nie ein Medienstar sein, vielmehr gibt er sich auf dem Podium komplett der Musik hin. Konzertkritiker attestieren ihm eine atemberaubende Virtuosität, gepaart mit höchster poetischer Sensibilität. Seine tiefgründigen Interpretationen, individuell und fernab jeglicher Routine, bleiben lange im Gedächtnis.

Mit dem London Philharmonic Orchestra konzertiert

Er hat mit vielen bekannten Orchestern konzertiert, unter anderem mit dem Gewandhausorchester, dem London Philharmonic Orchestra und dem Tonhalle-Orchester Zürich. Der Pianist spielte in der Berliner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt, der Royal Festival Hall in London und dem Musikverein Wien. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Kammermusik. Seit 2006 kuratiert Glemser als "Artist in Residence" eine Reihe bei den Klosterkonzerten Maulbronn. Neben der Kammermusikwoche gibt er auch jährlich einen Meisterkurs.

In seinem Programm "Kontraste", welches er auf die Bühne des Schüttbaus bringen wird, ist das Erleben von Musik und Sprache ein wesentlicher Bestandteil. Zu hören sein wird die "Sonate op. 90" von Ludwig van Beethoven ebenso wie die "Sonate fis Moll" von Robert Schumann. Dass Musik nicht nur Kontraste zeigen und fühlbar machen, sondern darüber hinaus ganze Bilder in Kontrast zueinander beschreiben kann, werden die Zuhörerinnen und Zuhörer bei Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" erleben: Dieses zum Inbegriff der "Programmmusik" gewordene Werk ist ein Gemälde-Rundgang der besonderen Art und führt den Pianisten an die Grenzen des Machbaren eines Klaviers.

Auch in der neuen Saison gibt es neben einem Abonnement der kompletten Reihe zum Preis von 150 Euro oder von Einzelkarten zu 30 Euro die Möglichkeit, drei Konzerte nach Wahl samt Platzreservierung zum Preis von 75 Euro zu erwerben. Kontakt: Michael Hömer, Tel.: (09523) 5475, oder: m.hoemer@gmx.de; weitere Informationen unter: www.schuettbau-meisterkonzerte.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rügheim
Alte Oper Frankfurt
Artistinnen und Artisten
Berliner Philharmonie
Bernd Glemser
Hochschule für Musik
London Philharmonic Orchestra
Ludwig van Beethoven
Robert Schumann
Sonaten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top