
Eine eindrucksvolle Hommage an eine der faszinierendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Veranstaltet von der Gemeinde Knetzgau, nahm die Aufführung das Publikum mit auf eine emotionale Reise durch das bewegte Leben Hildegard Knefs.
Das Regensburger Akademietheater schuf am Sonntag mit einem liebevoll gestalteten Bühnenbild, atmosphärischen Beamerprojektionen und einer grandiosen musikalischen Live-Begleitung eine Welt, in der man sich fast ins Berlin der 40er und 50er Jahre versetzt fühlte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten nicht nur Knefs große Chansons, sondern auch Anekdoten aus ihrem bewegten Leben – eine Achterbahnfahrt zwischen Ruhm und Ablehnung, Glanz und Tragik.
Meike Fabian, die nicht nur sang, sondern auch erzählte und las, führte mit beeindruckender Stimmgewalt und tiefer Emotion durch den Abend. Ihre Darbietung erzeugte Gänsehautmomente, brachte das Publikum zum Schmunzeln und sorgte nicht selten für feuchte Augen. Es war eine stimmliche und darstellerische Meisterleistung, die in Erinnerung bleibt.
Die musikalische Begleitung durch eine herausragende Band – bestehend aus Ulli Forster (Piano, musikalische Leitung), Matthias Baumann (Schlagzeug), Ralf Funk (Kontrabass) und Claus Bächer (Akkordeon) – trug maßgeblich zur Intensität des Abends bei. Die Musiker waren perfekt aufeinander eingespielt und verliehen den Liedern mit ihrer Leidenschaft und Präzision eine mitreißende Lebendigkeit.
Das Publikum dankte es mit begeistertem Applaus und Standing Ovation. Zwei Stunden lang durften die Anwesenden in eine vergangene Zeit eintauchen, Erinnerungen aufleben lassen und sich von der Musik und Geschichte einer einzigartigen Künstlerin verzaubern lassen.
"Knef. Ein (Lieder-) Abend" war mehr als nur eine musikalische Darbietung – es war eine emotionale Zeitreise und eine liebevolle Hommage an die letzte große deutsche Diva. Ein unvergessliches Erlebnis, das zeigt, dass Hildegard Knef auch heute noch die Menschen tief berührt.
Von: Melanie Lutz (Verwaltung, Gemeinde Knetzgau)