
So manche Kundin und mancher Kunde im "E center Frischemarkt Meyer" in Haßfurt rieb sich am Freitagvormittag wohl verwundert die Augen: Hat die Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär (CSU) eine Doppelgängerin oder sitzt sie leibhaftig an der Kasse?
Ein Double war es nicht. Bär hatte den Vormittag, wie es hieß, genutzt, um vor Ort mit Vertretenden des Edeka-Konzerns Gespräche über die Herausforderungen des Lebensmitteleinzelhandels zu führen.
Aktion kurz vor der Bundestagswahl
Und wenn man schon einmal da ist, warum nicht das Geschäftliche mit dem Sozialen verbinden? Denn die Einnahmen an Bärs Kasse sollten an die Tafel Haßfurt gehen, so der Plan. Aber stand am Ende mit Blick auf den Wahlkampf nicht doch das Politische im Vordergrund? Oder warum fand das Ereignis so kurz vor der Bundestagswahl statt?
Hierzu hieß es auf Nachfrage, dass politische Marktbesuche für den Edeka-Verbund eine über viele Jahre gelebte Praxis seien und an kein festes Zeitfenster gebunden. Auch Bär zeige sich für derartige Aktionen allzeit bereit.
Nach dreißig Minuten wurde Bilanz gezogen, Waren im Wert von 1130 Euro hatte sie abkassiert. Seniorchef Gerhard Meyer erhöhte auf 1200 Euro. Ute Ulbrich und Wolfgang Rinne von der Haßfurter Tafel strahlten. Das Geld soll unter anderem in die Anschaffung einer Waschmaschine fließen.