
Vom Skiurlaub über das Marktplatzfest bis zur Silvesterfeier: das Jahr 2018 wird wieder ein buntes bei Hofheims zweitgrößtem Verein, dem Jugendzentrum, kurz JUZ. Ein bisschen Wehmut schwang bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in Reckertshausen dennoch mit. Denn zum letzten Mal fand das Treffen mit vom Verein gesponserten Spanferkelessen im Gasthaus Ries statt, das im April schließen wird.
Und das Ende einer weiteren Epoche kündigte der Vereinsvorsitzende Daniel Fischer an: im April wird er zum letzten Mal zur Wahl des Vorsitzenden des Kreisjugendrings antreten. In seinem Bericht konnte Fischer Positives vermelden: 21 Personen verließen den Verein in der vergangenen zwei Jahren, 34 neue Mitglieder kamen hinzu, sodass der Verein derzeit 442 Mitglieder zählt und damit – nach dem Turnverein – der zweitgrößte Verein Hofheims ist.
Zwei Vorsitzende seit Gründung
Seit der Vereinsgründung im Jahr 1979 gab es mit Günther Geiling und Daniel Fischer nur zwei Vorsitzende. 28 Konzerte veranstaltete das JUZ und hatte dabei mehr als 150 Bands unter Vertrag. Allein zur „Outer Limits“ Reihe kamen 27 500 Gäste. Interessant ist, dass nur 50 Prozent der Mitglieder direkt aus Hofheim kommen, 113 sogar außerhalb des Postleitzahlengebiets 9 74 61.
Seit Beginn hatte Andreas Schmitt ein Amt im Verein. Er trat bei den Neuwahlen nach nunmehr 39 Jahren nicht mehr an. Wie immer gab es ein reges Vereinsleben. Neben der Silvesterfeier besuchte der Verein den Faschingsumzug in Sand, nahm an Mai-, Marktplatzfest und Kirchweih teil, veranstaltete eine 90er-Party und eine Halloween-Feier und fuhr nach Rimini. Ein Höhepunkt war der Live-Auftritt des Sängers Schottenhaml im JUZ. Einen Besucherrekord gab es beim Maifest.
Viel investiert
Viel wurde in die Ausstattung des Jugendzentrums investiert: ein Billardtisch für 2000 Euro und ein Airhockey-Tisch für rund 1000 Euro wurden angeschafft. In die Ausstattung des Festzelts wurden rund 4000 Euro investiert, für Stehtische wurden 594 Euro ausgegeben. Für Ausflüge investierte der Verein 3560 Euro, auf Betriebsausgaben wie Getränke, Internet, Dekoration, Reparaturen entfielen 6176 Euro.
Um Neumitglieder zu werben plant der Verein den Einsatz eines Infostands in der Mittelschule im Juli. Fischer verwies darauf, dass die Ausflugsfahrten des Vereins öffentlich sind und nicht nur Mitgliedern vorbehalten sind. Dennoch kamen in der Vergangenheit wegen mangelnder Nachfrage zehn Ausflugsangebote des Vereins nicht zustande.
Großes Programm
Auch im Jahr 2018 ist der Terminkalender wieder voll: vom 22. bis 25. März geht's zum Skiurlaub nach Zell am See. Am 15. April ist der Verein mit einem Infostand beim Hofheimer Frühlingsmarkt vertreten. Es folgt das Maifest (30. April und 1. Mai) und das Marktplatzfest vom 4. bis 6. Mai. Am 26. Mai steht die Fahrt zur Bergkirchweih nach Erlangen auf dem Programm, am 23. Juni ein Besuch im Europapark Rust. Am 4. August geht's zur Kulmbacher Bierwoche, vom 31. August bis 2. September nach Düsseldorf. Am Kirchweihwochenende am 15. und 16. September ist der Verein wieder mit einem Infostand vertreten. Ins „Galaxy Erding“ geht's am 6. Oktober, bevor am 31. Oktober wieder die Halloween-Party steigt. Der „Lasertag“ steht am 17. November auf dem Programm, gefolgt von der Saisonabschlussfahrt am 8. Dezember, der Weihnachtsfeier am 25. Dezember und dem Silvesterevent.
Fischer dankte der Stadt Hofheim, die durch ihren zweiten Bürgermeister Reinhold Giebfried vertreten war, für das Überlassen der Räume sowie den Nachbarn des JUZ für das gute Miteinander. Zweiter Vorsitzender Markus Ott berichtete, dass das Jugendzentrum, seit März 2017, an 102 Tagen geöffnet war.
Führungsriege bestätigt
Bei den Neuwahlen wurde Daniel Fischer als Vorsitzender wiedergewählt. Auch die weitere Führungsriege blieb weitgehend unverändert, bis auf Kassenprüfer Andreas Schmitt, der nach 39 Amtsjahren nicht mehr zur Wahl antrat. Er wurde vom Verein in Abwesenheit zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Vereinsführung: Vorsitzender ist Daniel Fischer, zweiter Vorsitzender Markus Ott, Schriftführer Thomas Schmidt, Kassiererin Lisa Volk. Beisitzer: Silvio Laudensack, Saskia Lutz, Julian Schmidt, Philipp Valtenmeier, Maike Stöcker. Kassenprüfer: Philipp Leuerer, Anne-Kathrin Müller. Vereinsausschuss: Alexander Bergmann, Philipp Leuerer, Jürgen Peter. Jugendausschuss: Lukas Baumeister, Anne Höfler, Daniel Beyer. Jugendrat: Markus Ott. Delegierte im KJR: Daniel Fischer, Alexander Bergmann (Ersatz).