zurück
Gädheim
95 Marktstände: Das war der 26. Bauernmarkt in Gädheim am Tag der Deutschen Einheit
26. Bauernmarkt in Gädheim: Anita Luff (Bildmitte) aus Gädheim begeisterte die Besucherinnen und Besucher mit ihren selbstgebastelten kleinen, aber feinen Artikeln.
Foto: Elke Englert | 26. Bauernmarkt in Gädheim: Anita Luff (Bildmitte) aus Gädheim begeisterte die Besucherinnen und Besucher mit ihren selbstgebastelten kleinen, aber feinen Artikeln.
Elke Englert
 |  aktualisiert: 08.10.2023 02:42 Uhr

Überaus reges Treiben herrschte in diesem Jahr rund um den traditionellen Bauernmarkt am 3. Oktober in Gädheim. Rekordverdächtig zeigte sich die Besucheranzahl, die von Bürgermeister Peter Kraus kaum zu schätzen war.

Der Bauernmarkt wächst von Jahr zu Jahr und wird immer beliebter. Das abwechslungsreichere Kaufangebot an 95 Marktständen war gestiegen. Darunter selbsterstellte Kunstwerke, Bastelarbeiten für jeden Bedarf, Blumenarrangements sowie Produkte für den täglichen Bedarf, wie Honig, Marmeladen, Obst und Gemüse. An der Essens- und Speisemeile ließen sich Besucherinnen und Besucher von den kulinarischen Gerichten verwöhnen.

Die Alphornbläser aus den Haßbergen galten als musikalischer Höhepunkt des Gädheimer Bauernmarktes.
Foto: Elke Englert | Die Alphornbläser aus den Haßbergen galten als musikalischer Höhepunkt des Gädheimer Bauernmarktes.

Alphornbläser aus den Haßbergen

Als musikalischer Höhepunkt kristallisierten sich die Alphornbläser aus den Haßbergen heraus. Die Klänge aus den Bergen lockte eine große Zuhörerzahl an die Bühne, die dem Tonumfang der Alphörner lauschten.

Im Anschluss daran standen die Kinder der KiTa "Bachinsel" im Mittelpunkt. Angeführt von den "Original Gädheimer Musikanten", von Bürgermeister Kraus und Koordinator Klaus Sterlings, zogen sie zur Bühne, um ihre einstudierten Tänze und Gesänge darzubieten.

Gemütliches Beisammen am Bauernmarkt in Gädheim.
Foto: Elke Englert | Gemütliches Beisammen am Bauernmarkt in Gädheim.

Aufgrund des starken Regenwetters wurde der beliebte Schätzwettbewerb am Bauernmarkt durch die Organisatorin Doris Scheller-Gräf eine halbe Stunde früher beendet. Deshalb fand auch keine Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner statt. Zu schätzen war die Grammzahl zweier Kürbisse, mit dem Ergebnis von 7526 Gramm. Der erste Platz ging an Fabian Weingut aus Egenhausen mit geschätzten 7532 Gramm, den 2. Platz erreichte Shawn Erickson aus Gädheim (7501 Gramm) und der 3. Platz ging ebenfalls nach Gädheim an Karl Eußner mit seiner Schätzung 7500 Gramm.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gädheim
Elke Englert
Bauernmärkte
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Peter Kraus
Speisekürbis
Traditionen
Volksmusiker
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top