In den kommenden Wochen erhalten alle Landkreisbewohner über 60 Jahre Post von Landrat Wilhelm Schneider mit einem Appell, sich ein drittes Mal impfen zu lassen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge hervor.
Die Corona-Lage im Landkreis Haßberge ist dramatisch und die Infektionszahlen alarmierend. Deswegen wirbt der Landkreischef in dem Brief um die Booster-Impfung, die neben den AHA-Regeln eine entscheidende Bedeutung habe: Studien weisen darauf hin, dass der Schutz der Corona-Impfung vor einer Ansteckung mit der Zeit langsam nachlässt. Deshalb soll in der Regel nach frühestens fünf Monaten nach der letzten Impfdosis der Grundimmunisierung die Auffrischungsimpfung erfolgen; bei einer Grundimmunisierung mit Johnson & Johnson auch schon nach vier Wochen. „Nutzen Sie bitte das Angebot für die Auffrischungsimpfung und erhöhen Sie Ihren Impfschutz“, rät Landrat Wilhelm Schneider.
Die Auffrischungsimpfung wird aus medizinischen Gründen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Gesundheitsministerkonferenz insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankung empfohlen. Für die Booster-Impfung wird unabhängig davon, welcher Impfstoff vorher verwendet wurde, eine Dosis eines mRNA-Impfstoffs von BioNtech/Pfizer oder Moderna verabreicht.
Das Schreiben des Landrats wird an rund 26 000 Bürgerinnnen und Bürger verschickt. Den Brief erhalten vermutlich auch einige Landkreisbewohner, die bereits ihre Booster-Impfung erhalten haben. Für sie ist das Schreiben aus dem Landratsamt nicht mehr relevant. Das Landratsamt hat im Vorfeld nicht herausgefiltert, wer schon einen Booster erhalten hat oder nicht. Deshalb wurde die Post an alle Landkreisbewohner über 60 Jahre verschickt, heißt es weiter in der Mitteilung.
Eine Impfung ist beim Haus- oder Facharzt möglich, alternativ auch in einem Impfzentrum oder bei einem der zahlreichen Sonderimpfaktionen in Zusammenarbeit mit den Kommunen. Landrat Wilhelm Schneider empfiehlt die Registrierung für die Impfung online unter: www.impfzentren.bayern.de. Die Anmeldung geht unkompliziert und kann auch stellvertretend von Angehörigen vorgenommen werden. Steht kein Internetanschluss zur Verfügung, können sich Impfwillige auch telefonisch anmelden unter der Nummer (09521) 27769 (Montag, Dienstag, Donnerstag 8 bis 16 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr).
Neben den Auffrischungsimpfungen werden auch weiterhin Erst- und Zweitimpfungen zur Grundimmunisierung angeboten.
Bitte zu jeder Impfung, ganz gleich, ob diese in einem Impfzentrum oder beim Haus- oder Facharzt stattfindet, den Impfpass mitbringen sowie einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) und falls vorhanden medizinische Unterlagen (z. B. Herzpass, Diabetikerausweis, Medikamentenliste).
Wenn Impfstoff da wäre ,dann können alle 60+ 💖 geimpft werden, also Herr Schneider besorgen Sie Impfstoff . Die Briefe sind dann hinfällig!!
Und bleiben Sie gesund 🍀