
Eine positive Bilanz zog Vorsitzender Holger Baunacher bei der Jahreshauptversammlung des TSV Wonfurt. Außerdem ehrte er Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein.
Sehr erfreulich sei laut Baunacher die steigende Zahl der Mitglieder. Der Tiefpunkt aus dem Jahr 2015 mit 536 Mitglieder sei überwunden. Nach dem neusten Stand sind es 630 Mitglieder, davon 210 Kinder und Jugendliche. Für Informationen über den Verein verwies Baunacher auf die neue Internetseite des TSV, die Marco Deppert angelegt hat. Seine Hoffnung, dass es mit der Sanierung der Turnhalle vorwärts gehe, bestehe darin, dass im ersten Quartal des Jahres 2019, das Förderprogramm auf Zustimmung stoße.
Viel Betrieb in der Sporthalle
Kerstin Keller, verantwortlich für den Sport im Verein, berichtete über eine sehr gute Belegung der Turnhalle. Dafür sprächen die vielen sportlichen Aktivitäten, die der TSV anbietet. Chris Wagenhäuser gab Neues aus der Turn- und Leichtathletik-Abteilung bekannt. Unter anderem, dass sich die Freitagsturner über neue Männer freuen würden und dass das Kinderturnen auf fünf Gruppen ausgeweitet wurde. Erfolgreich waren die Leichtathleten bei Wettkämpfen und das LG-Trainingslager Ende der Osterferien in Königsberg. Dabei waren 14 Kinder und Jugendliche, dazu vier Betreuer. Des Weiteren berichtete sie vom Wonfurter „Turnfestla“ mit guter Teilnahme, betonte aber, dass es mehr Sportler sein könnten, vor allem beim 3000-Meter-Lauf.
In Planung sei die Hallenkreismeisterschaft am 24. März in Haßfurt und das LG-Trainingslager in den Osterferien, eine Anfrage in Bad Königshofen laufe.
Eine große Bitte richtete sie an die Vorstandschaft, denn die 100-Meter-Bahn, die sich in einem desolaten Zustand befinde, werde dringend gebraucht. Auch müsse der Termin für das 20. Turnfest im Jahr 2020 rechtzeitig bekanntgegeben werden.
Für die Fußballabteilung sprach Erich Ankenbrand. Er berichtete, dass Jochen Full aus Prappach als Trainer fungiert. Die 1. Mannschaft steht auf Platz 8 in der A-Klasse mit dem Ziel, sich in der Tabelle weiter nach oben zu schieben. Das Hauptproblem der 2. Mannschaft sei die Personallage, da sich trotz vieler Spieler keine Mannschaft zusammenfinde. Angestrebt werde auch eine Altherrenmannschaft in Form einer Spielgemeinschaft mit den Sportfreunden Steinsfeld. Als Trainer werde Theo Pottler fungieren. Auch im Jugendbereich ist der TSV in Spielgemeinschaften aktiv.
Johanna Hau berichtete, dass die erste Mannschaft der Volleyballerinnen in der Bezirksklasse Ost aktuell auf dem 7. Tabellenplatz stehen. Die zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga Ost und steht auf Platz 8. Seit September gibt es auch eine Nachwuchsmannschaft mit acht Kindern zwischen zehn und 16 Jahren.
Ingrid Deppert berichtete über das vergangene Vereinsjahr. Dazu gehörte die Anschaffung eines Defibrillators und die Anschaffung eines Erste-Hilfe-Rucksacks. Außerdem wurde beschlossen, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Die Abstimmung darüber fiel in dieser Jahreshauptversammlung mit einem positiven Ergebnis. Die nächsten Termine beim TSV sind die Faschingsparty am Samstag, 2. März, ab 21 Uhr mit der Band „Die Slippers“ und das Schafkopfrennen am Freitag, 15. März, um 18.30 Uhr.
Nach dem Bericht der Kassenführer Monika und Berthold Neutert, wurde beiden von Kassenprüfer Joachim Stapf die sehr gute Arbeitsweise bestätigt.
Mitgliederehrung
Die Ehrung langjähriger Mitglieder fiel spärlich aus, denn von 17 zu Ehrenden waren nur fünf anwesend. Elena Fromm und Holger Baunacher zeichneten sie mit Ehrennadeln und Urkunden aus. Geehrt wurden Laura McKillop, Michael McKillop, Theresa Reder, Marie-Therese Piening (alle 25 Jahre), Holger Smuda, Christine Kachelrieß, Claudia Belz, Wolfgang Eck, Michael Firsching, Stefan Firsching, Alfons Helbig (alle 40 Jahre), Rita Markfelder, Klaus Ullmann, Horst Kachelrieß, Norbert Rauschert (alle 50 Jahre) sowie Heinz Bähr und Günter Hörnes (60 Jahre). (ee)