zurück
Haßfurt
Haßfurt: Per Smartphone am Flugplatz in den Fahrersitz
Seit einigen Jahren besteht für gelandete Passagiere am Haßfurter Verkehrslandeplatz die Möglichkeit, sich für die Weiterfahrt ab Flugplatz online ein Fahrzeug zu buchen.
Am Haßfurter Flugplatz stehen für Passagiere oder Piloten - und auch für die Allgemeinheit - Fahrzeuge bereit, die im Zuge von Carsharing gemietet werden können.
Foto: Ralf Naumann | Am Haßfurter Flugplatz stehen für Passagiere oder Piloten - und auch für die Allgemeinheit - Fahrzeuge bereit, die im Zuge von Carsharing gemietet werden können.
Wolfgang Sandler
 |  aktualisiert: 29.03.2021 10:39 Uhr

Was haben der Haßfurter Verkehrslandeplatz, der Flughafen Sylt und der Flughafen Nürnberg gemeinsam? Dass man dort mit einem Fluggerät landen kann? Sicher. Das wäre aber zu einfach. An allen drei Flugplätzen können dort gelandete Passagiere ihre Reise mit einem Fahrzeug de Firma "app2drive" fortsetzen. Diese Firma stellt dem Nutzer sogenanntes "stationsbasiertes Carsharing" in Kooperation mit Städten und Gemeinden, Partnern und Flugplätzen zur Verfügung.

Wer weiß, dass er am Haßfurter Flugplatz landen wird, kann schon vorher das gewünschte Fahrzeug buchen. In Haßfurt werden ein Kleinwagen vom Typ Fiat 500 mit Schiebedach, wie es auf der Homepage des Flugplatzes heißt, sowie ein Mittelklassewagen des Fabrikats Renault Megane  angeboten. Die Fahrzeuge sind auf dem Parkplatz am Flugplatz abgestellt und gut erkenntlich, sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Was nicht unwichtig ist, denn seit der Installation der Instrumentenflugausstattung am Haßfurter Verkehrslandeplatz können hier zu jeder Tages- und Nachtzeit Maschinen landen. Und dann kann es durchaus von Vorteil sein, wenn ein Passagier nathlos seine Fahrt fortsetzen kann. Die Fahrzeuge sind auf dem Parkplatz am Flugplatz abgestellt und gut erkenntlich.

Praktisch nicht nur für Passagiere, die am Haßfurter Verkehrsflugplatz landen. Hier kann per Carsharing ein Fahrzeug gemietet und so die Reise problemlos fortgesetzt werden.
Foto: Günter Mendel | Praktisch nicht nur für Passagiere, die am Haßfurter Verkehrsflugplatz landen. Hier kann per Carsharing ein Fahrzeug gemietet und so die Reise problemlos fortgesetzt werden.

Die  "app2drive" Deutschland GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2014 gegründet und gehört zur Aschaffenburger Unternehmensgruppe Peter Rußmann. Derzeit können Kunden auf eine Flotte von etwa 300 Fahrzeugen an rund 80 Standorten zugreifen, darunter fallen mehr als 50 Flugplätze und einer davon ist der Verkehrslandeplatz in Haßfurt. Der Service steht in Deutschland, Österreich und Slowenien an einem stetig wachsenden Stationsnetz zur Verfügung.

Alle Vorgänge über die App

Vor der Nutzung muss eine Online-Registrierung erfolgen. Buchen, zahlen, öffnen und verschließen -alles erfolgt per App über das Smartphone. Auch das Öffnen des Fahrzeugs geschieht über diese App auf dem Smartphone. Der Zündschlüssel ist mit einem Stecker in Lenkradnähe gekoppelt. Zum Starten des Fahrzeugs muss man den Schlüssel aus diesem Stecker ziehen und ins Zündschloss stecken - oder bei Keyless-Fahrzeugen den Startknopf drücken.

Potenzielle Dunkelmänner seien in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass ihnen der Schlüssel nach einem etwaigen gewaltsamen Eindringen ins Auto nichts nützt, da ihnen die Freischaltung via App mit zugehörigem Code fehlt. Zum Parken verschließen die Nutzer dann das Fahrzeug mit dem Schlüssel. Um eine Fahrt zu beenden, verschließen diese das Fahrzeug wieder via App oder Webseite an einem der Standorte der Firma. Damit wird nicht nur die Fahrt, sondern auch der Mietvertrag beendet.

Verschiedene Modell stehen zur Verfügung

Die Kundschaft dieser Fahrzeuge beschränkt sich allerdings nicht ausschließlich auf Flugpassagiere. Egal ob Gelegenheitsnutzer oder Vielfahrer - jeder findet hier für seine individuellen Bedürfnisse das richtige Fahrzeug. Dem kommt entgegen, dass die Fahrzeuge der Firma nun seit kurzem außerhalb der Umzäunung des Flugplatzes stationiert sind, das heißt, potenzielle Kunden sind nicht auf die Öffnungszeiten des Landeplatzes angewiesen. Dabei kann der Kunde auswählen, ob er einen praktischen Kleinwagen, einen komfortablen Mittelklassewagen oder gar einen geräumigen Transporter benötigt. Die verfügbaren Modelle kann er aber auf der App einsehen, Transporter müssen von dem Unternehmen erst angeliefert werden, stehen aber zumeist innerhalb eines Tages am Standort Flugplatz zur Verfügung.

"Für uns steht der Service-Gedanke im Vordergrund."
Günter Mendel, Geschäftsführer Verkehrslandeplatz GmbH

Die Verkehrslandeplatz Haßfurt-Schweinfurt GmbH fungiert dabei als Partner für die Firma "app2drive", sorgt dafür, dass die Autos regelmäßig gewaschen werden und bekommt ein geringes Entgelt. "Bei uns steht der Servicegedanke im Vordergrund", erklärt Günter Mendel, Geschäftsführer der GmbH. Es gebe immer wieder Piloten, die dieses für sie durchaus attraktive Angebot gerne annehmen, nach der Landung mobil zu sein. "Diesen Bedürfnissen wollen wir Rechnung tragen", so Mendel, "im Durchschnitt haben wir pro Monat zwischen zehn und 20 Nutzungen der Fahrzeuge." 

Per Smartphone Autos buchen, zahlen, öffnen und verschließen. Am Haßfurter Flugplatz ist Carsharing durch die Firma 'app2drive' möglich.
Foto: Günter Mendel | Per Smartphone Autos buchen, zahlen, öffnen und verschließen. Am Haßfurter Flugplatz ist Carsharing durch die Firma "app2drive" möglich.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Wolfgang Sandler
Carsharing
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Fiat
Fiat 500
Fluggäste
Flughafen Nürnberg
Flughäfen
Kleinwagen
Mittelklassewagen
Passagiere und Fahrgäste
Renault
Renault Megane
Unternehmen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top