
Die Pandemie hat auch die Einzahlungen in den Göller-Hilfsfonds betroffen, dennoch gab es Spendenempfänger auch in den vergangenen beiden Jahren. Erstmals fand die Übergabe der Zuwendungen nun wieder öffentlich statt, so die Pressemitteilung der Göller-Stiftung. Eingeladen waren die Empfänger von 2020 bis 2022. Insgesamt 11 700 Euro wurden in dieser Zeit an verschiedene Projekte vergeben.
Max Göller dankte den regelmäßigen Spenden in den Hilfsfonds ebenso wie allen Gelegenheits-Spendern. Sie hätten dafür gesorgt, dass auch in Zeiten, in denen weniger Feste und runde Geburtstage groß gefeiert und dabei Geld für den Hilfsfonds eingesammelt wurde, gewisse Beträge ausgezahlt werden konnten. So gingen im Jahr 2020 500 Euro an die Hausgemeinschaften St. Anna in Hofheim, 200 Euro an die Vhs Haßberge für die Lesung mit Paul Maar für corona-geschädigte Kinder und 1500 Euro an die Familien, die von dem Brand in der Bamberger Straße betroffen waren.
Mobile Luftentkeimer
2021 unterstützte der Hilfsfonds die Anschaffung mobiler Luftentkeimer für die Jugendkabinen des FC Zeil mit 500 Euro und 5000 Euro gingen an die Stadt Zeil für die hochwassergeschädigten Familien in Zeil. Bürgermeister Thomas Stadelmann dankte für die Arbeit des Fonds, besonders aber für diese Spende. Sie bildete den Grundstock für eine Spendenaktion, bei der über 13 000 Euro für die Hochwasseropfer zusammen kamen.
Im laufenden Jahr schüttet der Göller-Hilfsfonds laut der Mitteilung vorerst je 1000 Euro an die beiden Zeiler Kindertagesstätten aus. Im Regenbogenhaus muss der Niedrigseilgarten erneuert werden, die Kindertagesstätte der Caritas will Instrumente und Bücher anschaffen. Ein ungewöhnliches Projekt plant die Paul-Moor-Schule der Lebenshilfe in Sylbach. Die Göller-Stiftung unterstützt dort die Ausbildung von Schulhund Nelli, der künftig eine wichtige Rolle vor allem bei den kleinen Schützlingen des Förderzentrums leisten soll. Weitere 1000 Euro werde man in der kommenden Woche auf das Ukraine-Spendenkonto des Landkreises überweisen, kündigte Eva Göller laut der Pressemitteilung an.
Seit 2005 existiert der Göller-Hilfsfonds, in den die Familie Göller sowie einige Dauer-Spender einzahlen. Außerdem nutzten inzwischen viele Menschen Firmenjubiläen oder runde Geburtstage, um ebenfalls Spenden für den Hilfsfonds zu sammeln. Auf Antrag könne der Hilfsfonds laut seiner Mitteilung dann schnell und unbürokratisch helfen.