zurück
Gereuth
Gereuth: Warum das "Alte Schloss" viele Besitzer hatte
Der Landkreis Haßberge kauft das "Alte Schloss" Gereuth. Die bisherigen Eigentumsverhältnisse sind schwer aufzuklären. Das Denkmal wechselte mehrmals seinen Besitzer.
Das „Alte Schloss' Gereuth wird vom Landkreis Haßberge für den symbolischen Kaufpreis von einem Euro erworben.
Foto: Günther Geiling | Das „Alte Schloss" Gereuth wird vom Landkreis Haßberge für den symbolischen Kaufpreis von einem Euro erworben.
Wolfgang Sandler
 |  aktualisiert: 25.03.2021 12:47 Uhr

Das sogenannte „Alte Schloss“ mit Baujahr 1605, dem Zeitalter der Renaissance, ist der Kernbau einer denkmalpflegerischen und städtebaulich bedeutenden Gesamtanlage mit dem gegenüberliegenden „Neuen Barockschloss“ der Schlosskirche und dem Pfarrhaus, der Rentei sowie der Schlossökonomie in dem mit 140 Einwohnern kleinen Haßbergdorf Gereuth. Der wie ein ehemaliges Wirtschaftsgebäude anmutende Bau wird als Keimzelle eines ritterschaftlichen Herrschaftssitzes gesehen, wobei die aufwendigen Zierbauten und geschwungenen Schweifgiebel die spezielle Architektur um 1600 zeigen und im Innern noch der ehemalige Festsaal mit Befunden zur Ausmalung aus der Spätrenaissance zu sehen ist.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar