
Nach der Premiere im vergangenen Jahr veranstaltet der Landkreis Haßberge erneut eine Klimakonferenz, wie das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung schreibt. Die Veranstaltung findet am Freitag, 18. Oktober, in der Ganztagsstätte am Schulzentrum in Haßfurt statt. Einlass ist ab 14 Uhr, das Programm beginnt um 14.30 Uhr. In diesem Jahr steht die Klimakonferenz unter dem Motto "Gemeinsam nachhaltig: Regional profitieren".
Landrat Wilhelm Schneider lädt alle Interessierten zur Teilnahme ein. "Nur gemeinsam wird es uns gelingen, die ambitionierten Klimaziele zu erreichen und unseren Landkreis zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Klimakonferenz möchten wir aufzeigen, wie Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen von der regionalen Energiewende profitieren können", wird er in der Mitteilung zitiert.
Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet ein abwechslungsreiches und informatives Programm, mit regionalen Akteuren aus dem Bereich Energie und Klimaschutz, die am Infomarkt zu Austausch und Diskussion einladen, so die Mitteilung.
Zudem sind zwei renommierte Fachexperten mit dabei: Der Unternehmer und langjährige Präsident des Club of Rome Deutschland Max Schön wird einen Vortrag zum Thema "Wachstum? Ja, bitte! Aber dann Wachstum 3.0" halten, während Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner vom IFES Institut für Energiespeicher aus Regensburg seinen Fokus darauf richten wird, wie erneuerbare Energien echte Wertschöpfung in der Region schaffen.
GUT stellt Regionalwerk vor
Darüber hinaus wird Marco Siller, Geschäftsführer der GUT (Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte mbH) auf den aktuellen Stand der Energiewende im Landkreis Haßberge eingehen und das Regionalwerk vorstellen.
Moderiert wird die Klimakonferenz in diesem Jahr von Dr. Sabine Hafner, Vorständin der KlimaKom gemeinnützige eG, deren Tätigkeitsschwerpunkte unter anderem im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung sowie in der Nachhaltigkeits- und Resilienzforschung liegen. Im Anschluss an das offizielle Programm besteht der Mitteilung zufolge noch Gelegenheit zum offenen Austausch mit den Beteiligten der Klimakonferenz.
Die Teilnahme an der Klimakonferenz steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine Anmeldung bis 13. Oktober unter www.hassberge.de/klimakonferenz gebeten. Dort stehen auch weitere Informationen und das Programm der Konferenz zur Verfügung.