
Jetzt ist es offiziell: Die Regierung von Unterfranken bewilligt der Gemeinde Knetzgau aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, kurz EFRE, einen Zuschuss von 1 501 000 Euro für die Sanierung und den Umbau des ehemaligen Brauereigasthofes „Schwarzer Adler“ in Westheim zum Dorfgemeinschaftshaus. Das schreibt die Regierung von Unterfranken in einer Pressemitteilung.
Diese Summe für das Projekt war der Gemeinde bereits vor längerer Zeit zugesagt worden. Bei zuwendungsfähigen Kosten von insgesamt zwei Millionen Euro entspreche der Zuschuss einem Fördersatz von 75 Prozent. Von den Zuwendungen werden eine Million Euro aus EFRE–Programmmitteln der Förderperiode 2014 bis 2020 und 501 000 Euro aus dem vom Bayerischen Landtag beschlossenen Haushalt des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr bereitgestellt, heißt es in der Mitteilung der Regierung. Die veranschlagten Gesamtkosten für das Projekt betragen rund 3,2 Millionen Euro.
Der denkmalgeschützte ehemalige Brauereigasthof war sowohl als Gebäude als auch in seiner Funktion über Generationen das prägende Zentrum des Dorfgeschehens in Westheim. Mit der Wiedernutzung des Baudenkmals „Schwarzer Adler“ als Stätte für zwischenmenschliche Begegnungen, für soziale und kulturelle Betätigung entsteht so, unter Beteiligung der evangelischen und der katholischen Kirche, ein ökumenisches Gemeindezentrum, schreibt die Regierung am Ende der Pressemitteilung. Gleichzeitig erhalte Westheim einen städtebaulichen und architektonisch prägenden Mittelpunkt im Ortskern, der zudem entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort beitrage. Die Bauarbeiten sollen Ende 2020 abgeschlossen werden.