zurück
HAßFURT
Fundiertes Wissen samt praxisnaher Anwendung
Mit den Zeugnissen der FAKS endete für diese jungen Frauen und Männer der schulische Teil ihrer Erzieher-Ausbildung, sie gehen jetzt in ihr Berufspraktikum.
Foto: Sabine Weinbeer | Mit den Zeugnissen der FAKS endete für diese jungen Frauen und Männer der schulische Teil ihrer Erzieher-Ausbildung, sie gehen jetzt in ihr Berufspraktikum.
Von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer
 |  aktualisiert: 15.12.2020 15:26 Uhr

„Sie haben ein fundiertes Wissen und vor allem auch das Know How über die praxisnahe Anwendung dieses Wissens.“ Mit diesen Worten verabschiedete Schulleiter Peter Popp gestern 40 Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik in ihr Berufspraktikum und 22 Berufspraktikanten erhielten ihre endgültigen Urkunden als Erzieherinnen und Erzieher. Viele von ihnen haben auch die allgemeine Fachhochschulreife, zwei sogar die Fachgebundene Hochschulreife erreicht.

Auf den Zeugnissen findet sich erstmals auch der „deutsche und europäische Qualifikationsrahmen“, wie der Leitende Regierungsschuldirektor Norbert Kornder den zahlreichen Gästen der Abschlussfeier erläuterte. Dieser Rahmen hat insgesamt acht Kategorien, wobei die Acht der Promotion entspricht. Dass der Abschluss als Erzieher die Sechs hat, „bedeutet eine unglaubliche Aufwertung des beruflichen Schulwesens“. Damit entspricht die Erzieherausbildung europaweit dem Bachelor.

Schulleiter Peter Popp betonte in seiner Ansprache, dass es dem Kollegium der FAKS Haßfurt wichtig sei, den künftigen Erziehern eine breite Basis zu vermitteln. Das reiche von Soziologie und Pädagogik bis zu musischen und gestalterischen Fähigkeiten „und natürlich gehört auch Englisch dazu“, erklärte er. Vor allem aber seien alle Absolventinnen und Absolventen mit einer hohen Lernkompetenz ausgestattet und so für die Herausforderungen des lebenslangen Lernens gerüstet. Popp dankte den Eltern, die den Weg ihrer Kinder intensiv unterstützten und seinem Kollegium, das ein weit über das normale Maß hinausgehendes Engagement zeige. Mit Aufführungen und Liedern gestalteten die Studierenden die Abschlussfeier für folgende Absolventen:

• Abschluss FAKS und jetzt Berufspraktikum) Jennifar Barth (Gerolzhofen), Anna Baumgärtner (Hofheim), Mario Berger (Friesenhausen), Ann-Kathrin Cerny (Haßfurt), Tamara De Monte (Augsfeld), Nadine Ehlis (Dittelbrunn), Aylin Florschütz (Meeder), Christin Gisder (Gochsheim), Christina Goldschmidt (Maroldsweisach), Sandra Graser (Eschenbach), Marcel Heer (Bamberg), Michelle Heinl (Ebern), Anita Heß (Rödental), Moritz Hesselbach (Unsleben), Patrick Hobner (Haßfurt), Denise Jacobi (Weitramsdorf), Jessica Janousek (Coburg), Vanesssa Kaiser (Unterpreppach), Anne Kaminski (Bamberg), Denise Karg (Haßfurt), Stefanie Klaus (Wonfurt), Niklas Klotz (Memmelsdorf), Annika Koch (Neuschleichach), Simon Kreyer (Rentweinsdorf), Katharina Langguth (Oberschwappach), Lisa Limpert (Ebern), Verena Märkl (Zeil), Verena Meißner (Jesserndorf), Madeleine Müller (Ebern), Sophia Müller (Birnfeld), Johannes Pecht (Ebern), Verena Pfeufer (Sulzheim), Mirjam Reichert (Hallstadt), Carolin Ringlstetter (Rödentahl), Christina Then (Stettfeld), Jasmin Türk (Untermerzbach), Saskia Veth (Poppenhausen), Carina Vogt (Neuses) und Marina Wolfschmidt (Königsberg).

• Die Abschlussklasse nach Berufspraktikum: Johanna Autsch (Heilgersdorf), Yvonne Böhnlein (Priesendorf), Yasmin-Viola Burmeister (Oberschleichach, auch allg. FH-Reife und fachgeb. HS-Reife), Carolin Estenfelder (Untersteinbach), Cornelia Geuß (Zeil), Linda Hirschlach (Prappach), Anna-Lena Hückmann (Lendershausen), Kevin Köhler (Haßfurt, auch allg. FH-Reife), Ranja Korn (Maroldsweisach), Carolin Kraus (Tütschengereuth, auch allg. FH-Reife), Johanna Maier (Memmelsdorf), Svenja Neubauer (Königsberg), Melissa Pasuj (Knetzgau), Anne Räth (Reichmannshausen), Franziska Römer (Dankenfeld), Verena Rother (Knetzgau, auch allg. FH-Reife), Bastian Spor (Bad Rodach, auch allg. FH-Reife und fachgeb. HS-Reife), Lisa Stäudler (Untermerzbach), Denise Stark (Krum, auch allg. FH-Reife), Luisa Thamm (Haßfurt, auch fachgeb. FH-Reife), Madeleine Tiedje (Hafenpreppach, auch fachgeb. FH-Reife), Michelle Tiedje (Hafenpreppach, auch allg. FH-Reife).

Die fachgebundene Fachhochschulreife verlangt eine Abschlussprüfung in Englisch, die allgemeine Fachhochschulreife zudem eine Prüfung in Mathematik. Wer alle Prüfungsfächer mit einem Schnitt besser als 1,51 absolviert, erreicht die fachgebundene Hochschulreife.

Mit ihren Urkunden über die bestandene Erzieher-Prüfung erhielten viele Absolventen des abschließenden Berufspraktikums auch die Fachhochschul- oder die fachgebundene Hochschulreife.
| Mit ihren Urkunden über die bestandene Erzieher-Prüfung erhielten viele Absolventen des abschließenden Berufspraktikums auch die Fachhochschul- oder die fachgebundene Hochschulreife.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Berufspraktika
Carina Vogt
Erzieherinnen und Erzieher
Fachakademien
Sozialpädagogik
Urkunden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top