Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Kommunalpolitiker innen sowie Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Nach den positiven Erfahrungen des Jahres 2021 nimmt der Landkreis Haßberge auch in diesem Jahr wieder am Wettbewerb Stadtradeln teil. Bei der Planung wurden die Rückmeldungen der Teilnehmenden vom vergangenen Jahr aufgegriffen und der Aktionszeitraum nach vorne verschoben. Der findet in diesem Jahr vom Montag, 27. Juni, bis Sonntag, 17. Juli, statt. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter: stadtradeln.de/landkreis-hassberge
„Als sportbegeisterter Mensch freue ich mich, dass wir in diesem Jahr erneut als gesamter Landkreis am Stadtradeln teilnehmen werden.“, so Landrat Wilhelm Schneider. „Ziel der jährlichen Kampagne des Klima-Bündnisses ist es, die Bevölkerung für das zukunftsorientierte Thema der klimaneutralen Fortbewegung zu sensibilisieren. Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und auf das Auto zu verzichten. Natürlich jeder so viel er kann und mag, egal ob drei oder 3000 Kilometer“, so Schneider.
Jeder kann ein Stadtradeln-Team gründen beziehungsweise einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Alle Informationen rund um das Stadtradeln finden sich unter www.stadtradeln.de. Um das Stadtradeln noch attraktiver zu gestalten, wurde ein attraktives Rahmenprogramm zusammengestellt:
• 27. Juni geführte Maintal Radrunde mit Gymnastik, Abfahrt 15 Uhr am Baggersee in Sand am Main.
• 30. Juni geführte RadGesundTour durch das Maintal in den Böhlgrund inkl. Pause mit Qi Gong Übungen, Abfahrt 17 Uhr am Tuchanger Parkplatz in Zeil.
• 7. Juli digitaler Vortrag "Radverkehr - rechtliche Neuerungen" mit Martin Dettmar (ADFC) von 18 bis 19 Uhr.
• 13. Juli geführte MTB-Tour von Haßfurt über die Hohe Wann zum Zeiler Käppele und über Augsfeld/Flugplatz zurück nach Haßfurt; Abfahrt 18 Uhr am Marktplatz in Haßfurt.
• 19. Juli geführte MTB-Tour von Hofheim über die anliegenden Dörfern zur Schwedenschanze und Kaffee in Friesenhausen, Abfahrt 10 Uhr am Marktplatz in Hofheim.
Zeitgleich zum Stadtradeln findet im Landkreis Haßberge vom 27. Juni bis 17. Juli der Schulradelwettbewerb statt. Hierbei treten die teilnehmenden Schulen gegeneinander an. Am Ende werden die drei aktivsten Bildungseinrichtungen ausgewählt. Bei einer Siegerehrung verleiht Schirmherr Wilhelm Schneider anschließend die Geldpreise von insgesamt 5850 Euro an die drei aktivsten Schulen.
Bei den unterstützenden Unternehmen handelt es sich um die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, die Fränkischen Rohrwerke, die Elso Elbe GmbH & Co. KG, die Maintal Konfitüren GmbH sowie Novo Nordisk Pharma GmbH. Die Gewinnerschulen spenden im Nachgang 75 Prozent des Gewinns einem wohltätigen Zweck und können mit den verbleibenden Geldern Projekte für die eigenen Schülerinnen und Schüler finanzieren.
Landrat Wilhelm Schneider hofft auf eine rege Teilnahme beim stadtradeln.de/landkreis-hassberge, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
Fragen beantwortet Benjamin Herrmann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus, unter Tel.: (09521) 27490 oder per E-Mail an gesundheitsregion@hassberge.de