Existenzgründer und Unternehmer müssen sich den klassischen Herausforderungen wie Businessplan, Liquidität, Steuern, Versicherungen oder Personalmanagement stellen.
Ebenso wichtig ist aber auch das Thema „Wie werbe ich, wie betreibe ich professionelles Marketing“. Neben den althergebrachten Formen wie Zeitungsinserat oder Plakatwerbung ist seit Jahren schon eine angemessene „Online-Werbung“, also die Präsenz mit einer eigenen Homepage im Internet, ein unabdingbarer Bestandteil des Marketings.
Eine kostenlose Informationsveranstaltung der Wirtschaftsförderung und des eBusiness-Lotsen Mainfranken zum Thema „Webdesign“ findet am 12. März im Landratsamt Haßberge statt.
„Bei der Suche nach Kontaktdaten zu heimischen Betrieben stelle ich immer wieder fest, dass so manches Unternehmen noch nicht mal über eine Internetseite verfügt“, sagt der Wirtschaftsförderer im Landratsamt, Michael Brehm.
Nicht jede Firma brauche zwar ein umfassendes Internetangebot. Aber in Zeiten, in denen das gedruckte Telefonbuch ausgedient hat und quasi durch die Suchmaschine Google ersetzt wurde, sei es umso wichtiger, zumindest mit Adresse und Telefonnummer im Netz schnell auffindbar zu sein.
Welche Möglichkeiten, aber auch Risiken und Fallstricke es dabei gibt, wird deshalb im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes vom eBusiness-Lotsen Mainfranken beleuchtet.
Die beiden Referentinnen Julia Grosser und Christine Scheid werden in dem rund eineinhalbstündigen Vortrag anbieterneutral die verschiedenen Aspekte des „Webdesigns“ beleuchten.
Der eBusiness-Lotse gibt Unternehmen aus der Region Mainfranken fachkundige Hilfestellungen zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien. Informationen zu den Schwerpunktthemen IT-Sicherheit, betriebswirtschaftliche Software und Cloud Computing werden in verschiedenen Formaten zur Verfügung gestellt. Als Mitglied des deutschlandweiten eKompetenz-Netzwerks für Unternehmen kann der eBusiness-Lotse Mainfranken auf Wissen von 38 weiteren Kompetenzzentren zurückgreifen. Dadurch wird gewährleistet, dass für jede Anfrage auch eine qualifizierte Lösung gefunden wird. Der eBusiness-Lotse ist ein Projekt der IHK Würzburg-Schweinfurt mit den Projektpartnern Universität Würzburg und der Handwerkskammer für Unterfranken.
Im Vorfeld der kostenlosen Veranstaltung besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die eigene Homepage schon mal auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Nähere Infos am Landratsamt unter der Telefonnummer Tel. (0 95 21) 27241.