zurück
Eltmann
Mit einem Konzert den Mai begrüßt: Mit der Stadtkapelle Eltmann in den Kinosaal
Die Stadtkapelle Eltmann unter Dirigent Dimitri Braudo begeisterte mit Melodien aus Film und Fernsehen die Zuhörer. 
Foto: Günther Geiling | Die Stadtkapelle Eltmann unter Dirigent Dimitri Braudo begeisterte mit Melodien aus Film und Fernsehen die Zuhörer. 
Günther Geiling
 |  aktualisiert: 07.05.2023 02:28 Uhr

Man hört eine Melodie und denkt sofort an einen bestimmten Film. So erging es den Besuchern beim Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Eltmann, die ein abwechslungsreiches Programm und interessante Arrangements von berühmten Melodien aus Film und Fernsehen präsentierte.

Vorsitzender Alexander Alka gab seiner Freude Ausdruck, dass so viele Zuhörer die Stadthalle füllten. Sie konnten sich zu Beginn davon überzeugen, dass der Musikverein auch auf die Ausbildung des Nachwuchses großen Wert legt. Dies stellten dann die Jüngsten aus der Bläserklasse und das Jugend-Orchester unter der Leitung von Katrin Alka unter Beweis. Das geschah mit dem besonderen Instrumentalstück, dem "Baby elephant walk", einem Boogie, der an den Film "Hatari" erinnerte und das Gehen eines Elefanten in Musik umsetzte. "Challenger point" und "Pirates of the Caribbean" waren weitere Stücke, die der Nachwuchs spielte.

Die Stadtkapelle hatte sich in Vorbereitung auf ihr traditionelles Konzert diesmal weniger mit Märschen und Polkas auseinandergesetzt, sondern den Schwerpunkt auf Ohrwürmer aus Film und Fernsehen gelegt. Dabei ist ein Blasorchester in seiner ganzen Vielseitigkeit gefordert. Dirigent Dimitri Braudo gelang es, bei den Arrangements die Instrumentalgruppen und Solisten gut in Szene zu setzen.

Nach dem Auftakt mit dem "20th Century Fox theme" und "Great movie marches" wartete das Blasorchester mit der Titelmelodie aus dem Film "Die Eiskönigin" auf. Moderatorin Doris Hußlein, die kurzweilig durch das Programm führte, hoffte, dass es den Zuhörern dabei nicht zu kalt werden möge. Das tat es nicht ein, das Gegenteil war der Fall bei den Medleys mit Melodien aus oskar-prämierten Filmen wie "Let it go" und "Do you want to built a snowman". Die Stadtkapelle Eltmann zeigte hier, auf welch gute Besetzung sie zurückgreifen kann und wie Hörner, Klarinetten und Querflöte bei Solos in den Vordergrund rücken.

Anschließend folgte die Einladung mit auf Schurkenjagd zu gehen mit dem Agenten und Frauenhelden James Bond und Melodien aus seinen Filmen, die so einprägsam sind, dass sie sich verselbständigten und auch außerhalb der Filme ein Eigenleben führen. Das galt für "Goldfinger", aber auch für die Titelmelodien aus "Leben und sterben lassen" oder "Skyfall".

Es folgten musikalische Höhepunkte aus dem Filmmusical "Grease" und eine Zusammenstellung bekannter Melodien des Filmkomponisten John Williams, bevor die Stadtkapelle ein Potpourri von Melodien aus dem Disney-Film "König der Löwen" in einem Arrangement für Blasorchester auf die Bühne brachte. Seit über 20 Jahren verzaubert die Geschichte des Löwenjungen Simba Kinobesucher. Die Stadtkapelle spielte die beliebtesten Melodien des Films, mit den Titeln "Can you feel the love tonight" oder "Hakuna Matata", was so viel heißt wie "keine Sorgen".

Dirigent Braudo führte hier mit Begeisterung den Dirigentenstab. "Die Passage von Hakuna Matata war im ganzen Konzert meine Lieblingsstelle", erzählte er hinterher.

Das Jugendorchester mit Dirigentin Katrin Alka.
Foto: Günther Geiling | Das Jugendorchester mit Dirigentin Katrin Alka.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Eltmann
Günther Geiling
20th Century Fox
Fernsehen
Filmmusik-Komponisten
James Bond
John Williams
König der Löwen
Melodien
Stadtkapellen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top