
Der Hofheimer Frauenbund hatte zu einer Feier anlässlich seines 90. Geburtstages ins katholische Pfarrheim eingeladen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Vorsitzende Rita Leidner begrüßte insbesondere den zweiten Bürgermeister von Hofheim, Reinhold Giebfried, die stellvertretende Vorsitzende des KDFB-Diözesanverbandes Würzburg, Edith Werner, Pfarrvikar Ninh sowie viele Mitglieder der Hofheimer Vereine.
In ihrer Rede ließ sie die vergangenen Jahre Revue passieren und kam dabei ins Schwärmen, vor allem beim Rückblick auf die Faschingsveranstaltungen, die der Frauenbund ausgerichtet hat, und beim Rückblick auf die sehr beliebten jährlichen Vier-Tages-Fahrten. Am Schluss ihrer Ausführungen gab es eine Gedenkminute für Petra Müller, die am 31. Dezember 2019 verstorbenen ist. Petra Müller gehörte 40 Jahre lang dem Frauenbund an, davon 15 Jahre als Vorsitzende.
Es folgten Grußworte von Edith Werner vom Würzburger Frauenbund. Sie erinnerte an die vielen Projekte und Themen, zum Beispiel an 100 Jahre Frauenwahlrecht oder die bundesweite Kampagne „bewegen“: "Denn nur wer bewegt ist, kann andere bewegen!" Sie regte an, doch mal aufzustehen, bewusst seinen Nachbarn zu begrüßen und zu umarmen. Diese Anregung wurde von Gästen aufgegriffen, und schon erhoben sich und umarmten sich alle gegenseitig. Deutlich konnte man überall ein Lächeln in den Gesichtern erkennen.
"Eine Bereicherung für die Stadt"
Hofheims zweiter Bürgermeister Reinhold Giebfried gratulierte zum runden Geburtstag und führte aus, dass der Frauenbund mit seinem Engagement eine Bereicherung für die Stadt Hofheim sei.
Es folgten Grußworte vom ersten Vorsitzenden des Hofheimer Turnvereins, Ralph Köberlein. Seine Stellvertreterin Sylvia Hoh griff die Frauenbund-Kampagne „bewegen“ auf und animierte alle Anwesenden, kurz aufzustehen und sich zu bewegen. Erneut kam eine heitere Stimmung auf. Karin Hudowski vom Gesangverein 1876 Hofheim gratulierte und ließ den ganzen Saal ein Geburtstagsständchen singen.
Susanne Lutz, Vorsitzende der Kolpingsfamilie Hofheim, gratulierte ebenfalls und schenkte nicht nur süße Schweinchen, sondern überreichte auch ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk, eine Geschenkurkunde: Zwei Hühner, ein Schwein und eine Ziege sollen Menschen in Afrika helfen, ihre Armut zu überwinden. Die Menschen dort erhielten als Starthilfe, unter anderem ein Tier, um sich eine eigene Existenz aufzubauen.
Nach den vielen Grußworten und Geschenkübergaben sorgte die Flötengruppe des Hofheimer Fanfaren- und Spielmannszuges für die musikalische Unterhaltung.
Anschließend wurde das Kuchen-Büffet eröffnet. Die Ehrenvorsitzende Martha Völker übernahm gerne die Aufgabe, den Geburtstagskuchen in Form einer 90 anzuschneiden. Während des Kaffeetrinkens versuchten die Gäste, das Frauenbund-Quiz zu lösen. Neun Fragen galt es, richtig zu beantworten.
Nach Kaffee und Kuchen gab es Ehrungen für langjährige Mitglieder. Rita Leidner und Edith Werner ehrten für 10, 20, 25 ,50, 55 und sogar 60 Jahre Mitgliedschaft. Erwähnenswert war dabei, dass die Geschenke in umweltfreundlichen Beuteln verpackt waren. Mitglied Maria Metzger hat keine Mühe gescheut und über 20 Stoffbeutel genäht.
Nach den Ehrungen und einer weiteren Musikeinlage wurde dann endlich das Quiz aufgelöst. Von den vielen abgegeben Fragebögen waren tatsächlich nur 15 korrekt ausgefüllt. Der Hauptpreis, eine Wunsch-Torte, ging an Hildegung Fischer-Giebried.
Die Veranstaltung im Pfarrheim endete mit Worten des Dankes von Rita Leidner. Sie dankte ihrer „Copilotin“ Michaela Leidner, die sie an diesem Nachmittag und bei all den Vorbereitungen tatkräftig unterstützt hat. Ein Dank ging an Beate Heeger für die Deko, an Judith Bayersdorfer für die Gestaltung der Bühne, an die Gärtnerei Jooß für die Blumenspende, an den Spielmannszug für die musikalische Darbietung, an Pfarrvikar Ninh, dass er die anschließende Festandacht vorbereitet hat, sowie an Dieter Krause, den Mann für alle Fälle.
Abschließend wies Rita Leidner noch auf die kommenden Veranstaltungen hin, wobei das Highlight der Besuch des Domstufentheaters in Erfurt am 1. August sei mit einer Aufführung von Verdis Oper Nabucco.
Feierliche Andacht
Die Feierlichkeiten wurden abgerundet mit einer feierlichen Andacht in der Stadtpfarrkirche, mitgestaltet vom Gospelchor „Voice of Glory“. Die Jubiläumskerze wurde gesegnet und angezündet, nachdem Beate Heeger der Kerze die Buchstaben KDFB aufgerückt hatte. Dabei sprach sie Gedanken zu jedem einzelnen Buchstaben aus.
Pfarrvikar Ninh stellte nacheinander Gläser mit Kerzen und Buchstaben auf den Altar. Zusammengesetzt war dann das Wort CHRIST zu lesen. Bei jedem neuen Glas bat er Wörter in den Raum zu werfen mit dem jeweiligen Buchstaben als Anfangsbuchstabe. Eine rege Beteiligung war zu verzeichnen.
Die Ehrungen, für zehn Jahre: Karin Jäger, Sigrun Reuscher, Christa Schirmer; 20 Jahre: Helga Pradel, Eva-Maria Wagenhäuser-Müller, Lieselotte Bauer, Edeltraud Beyer, Rosi Hirt; 25 Jahre: Wendy Mainka, Sonja Liebenstein; 50 Jahre: Rita Hömerlein, Walburga Thein, Rosalinde Schmied, Anni Helfrich, Gerlinde Dietz; 55 Jahre: Christa Saal; 60 Jahre: Wally Fuchs, Hildegard Seidl.