
Erste Hilfe ist eine lebenswichtige Fertigkeit, die jeder beherrschen sollte. Im Ernstfall kann man so Leben retten. Der Kreisverband Haßberge des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bietet eine Vielzahl von Schulungen an, die es der Bevölkerung ermöglichen, diese essenzielle Kompetenz zu erlernen und zu vertiefen. Darauf weist das BRK in einer Pressemitteilung hin, der folgende Informationen entnommen sind.
Ab sofort bietet das BRK im Rahmen der Breitenausbildung zwei neue Module an: "Fit Kindernotfälle" (Kindernotfälle, Stürze, Reanimation und stabile Seitenlage) und "Fit in Erster Hilfe" (Akute Notfälle wie Herzinfarkt, Schlaganfall, stark blutende Wunden, Reanimation und stabile Seitenlage). Dafür haben die Verantwortlichen spezielle Inhalte in komprimierter Form ausgearbeitet. Zusammen mit den beiden bereits existierenden Kurzmodulen "Fit 50plus" (Schlaganfall, Atemnot, Herzinfarkt, Vermittlung und Üben der aktuellen stabilen Seitenlage, Absetzen eines Notrufes, Reanimation) und "Fit für Motorradfahrer" (Absichern einer Unfallstelle, Eigenschutz, Retten aus Gefahrenzonen, stabile Seitenlage, Helmabnahme, Reanimation, stark blutende Wunden) sind so kompakte Kursmodule entstanden, die für bestimmte Notfallsituationen sprichwörtlich "fit" machen sollen.
Jeder sollte die Grundlagen beherrschen
Notfälle können jeden von uns treffen, unabhängig von Alter oder Lebensumständen. Sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche können in Situationen geraten, in denen schnelle und korrekte Erste Hilfe entscheidend ist. "Daher ist es unerlässlich, dass wir alle die Grundlagen der Ersten Hilfe beherrschen, um in solchen Momenten angemessen reagieren zu können", sagt Tina Jäger, Erste-Hilfe-Ausbilderin und Sachbearbeiterin für die Breitenausbildung beim BRK-Kreisverband Haßberge. Die Mehrheit der Notfälle ereignet sich im häuslichen Umfeld, in der Familie oder am Arbeitsplatz. "Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir alle die nötigen Fertigkeiten erlernen, um in verschiedenen Szenarien kompetent Erste Hilfe leisten zu können."
Das Bayerische Rote Kreuz bietet eine breite Palette von Erste-Hilfe-Ausbildungen an, die auf die verschiedenen Bedürfnisse und Lebensbereiche zugeschnitten sind. Von Grundkursen für Einsteiger bis hin zu Fortgeschrittenenkursen für diejenigen, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten, gibt es für jeden die passende Schulung. Diese Kurse vermitteln nicht nur die technischen Aspekte der Ersten Hilfe, sondern fördern auch das Verständnis für die Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft.
Erste Hilfe ist nicht nur eine technische Fertigkeit, sondern erfordert auch Mitgefühl und Empathie. "Das Wissen darüber, wie man in einer Notfallsituation richtig handelt, ermöglicht es uns, in solchen Momenten selbstsicher und einfühlsam zu agieren", weiß die Erste-Hilfe-Ausbilderin. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Kinder und Jugendliche geht, die in Notfällen besonders verletzlich sein können.
Die nächsten Termine
Von Februar bis Mai gibt es für die Module folgende Termine:
"Fit 50plus": Dienstag, 27. Februar, 15 bis 18.30 Uhr, BRK-Haus Haßfurt, und Montag, 18. März, 10 bis 14 Uhr, BRK-Haus Haßfurt;
"Fit in Erster Hilfe": Dienstag, 5. März, 8 bis 11.30 Uhr, BRK-Haus Haßfurt, und Mittwoch, 4. April, 10 bis 13.30 Uhr, BRK-Haus Haßfurt;
"Fit für Kindernotfälle": Freitag, 22. März, 8 bis 11.30 Uhr, BRK-Haus Haßfurt, und Donnerstag, 2. Mai, 8 bis 11.30 Uhr, BRK-Haus Haßfurt;
"Fit für Motorradfahrer": Freitag, 22. März, 17 bis 20.30 Uhr, BRK-Haus Haßfurt und Samstag, 23. März, 8 bis 11.30 Uhr, BRK-Haus Haßfurt.
Anmeldung zu den Kursen unter Tel.: (09521) 9550197 oder auf www.kvhassberge.brk.de