zurück
Haßfurt
Falsche Polizisten, Enkeltrick & Co
„Nur wer Bescheid weiß, kann sich wehren!“ – unter diesem Motto fand im Mehrgenerationenhaus eine Informationsveranstaltung statt, bei der Polizeioberkommissarin Martina Hußlein (Zweite von rechts) die Seniorinnen und Senioren über gängige Betrugsmaschen aufklärte.  Mit auf dem Bild (von links): Melinda Dorosch (Amt für Soziales und Senioren), Günther Bald, Christina Raithel (Projektmitarbeiterin Mehrgenerationenhaus) und Silvia Hauck.
Foto: Hannah Baunacher | „Nur wer Bescheid weiß, kann sich wehren!“ – unter diesem Motto fand im Mehrgenerationenhaus eine Informationsveranstaltung statt, bei der Polizeioberkommissarin Martina Hußlein (Zweite von rechts) die Seniorinnen ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 23.11.2024 02:31 Uhr

Der Lebensabschnitt des Seniorendaseins ist in der Regel durch neue Freiheiten infolge der beginnenden Rente, aber auch durch aufkommende Einschränkungen (sowohl körperlicher als auch geistiger Art) gekennzeichnet. Das wirkt sich auch auf das Kriminalitätsgeschehen aus. Es entwickeln sich vermehrt spezifische, auf ältere Opfer ausgerichtete Deliktmuster, wie z. B. der "Enkeltrick", da die Täter insbesondere bei der Zielgruppe der alleinlebenden Seniorinnen und Senioren günstige Gelegenheiten vermuten. Dabei spekulieren die Täter darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar