
In diesem Jahr wird sich das Haushaltsvolumen der Gemeinde Burgpreppach von 5 629 983 Euro auf 2 789 020 Euro im Verwaltungshaushalt und auf 2 840 963 Euro im Vermögenshaushalt aufteilen.
Die wichtigsten Einnahmen im Verwaltungshaushalt sind die Steuern. Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer und der Gemeindeanteil an der Einkommens- und Umsatzsteuer schlagen mit 1 204 000 Euro positiv zu Buche. Hinzu kommen noch die Schlüsselzuweisungen vom Land in Höhe von 501 288 Euro.
Was den Wasserverkauf nach Lohr/Römmelsdorf und Hofheim betrifft, so rechnet man mit Einnahmen in Höhe von 126 000 Euro. Durch Zuweisungen und Verkauf wird in der Forstwirtschaft mit Einnahmen in Höhe von 86 400 Euro gerechnet.
Allerdings rechnet man auch mit 51 500 Euro an Kosten, so dass unterm Strich nur 34 900 Euro übrig bleiben werden.
Die größten Brocken bei den Ausgaben werden aber die Kreisumlage mit 552 000 Euro und die Gewerbesteuerumlage mit 115 000 Euro sein. Was die Umlagen an Zweckverbände und Verwaltungsgemeinschaften betrifft, so ist man mit 205 000 Euro dabei.
Schulden sinken
Aus dem Verwaltungshaushalt wird insgesamt ein Betrag von 396 863 Euro erwirtschaftet, der dem Vermögenshaushalt zugeführt werden kann.
Der Markt Burgpreppach hatte zum 1. Januar 2017 einen Schuldenstand in Höhe von 1 764 470 Euro oder von 1236,49 Euro pro Einwohner.
Im Haushaltsjahr 2017 sind Tilgungen in Höhe von 164 130 Euro vorgesehen, so dass sich der Schuldenstand am Ende des Jahres auf 1 600 388 Euro verringert haben sollte. Die Pro-Kopf-Verschuldung sollte dann bei 1121,51 Euro liegen.
Ortsdurchfahrten sanieren
Für den Radwegebau samt Planung hat die Marktgemeinde 82 000 Euro in den Haushalt eingestellt. Für die inzwischen abgeschlossene Sanierung der Ortsdurchfahrt in Ueschersdorf wurden (samt Wasserleitungsbau) 277 000 Euro eingestellt. Und für Hohnhausen, hier soll die Sanierung im kommenden Jahr erfolgen, 55 000 Euro. Die Zuführung an die Rücklagen, einschließlich Zinserträge, soll 813 833 Euro betragen.
Einstimmig beschloss das Gremium den Haushaltsplan für 2017.