zurück
KREIS HASSBERGE
Erster Weltkrieg: Ulanen ritten mit Lanzen ins Gefecht
Während immer mehr Soldaten an den Fronten starben, wuchs in Dörfern und Städten die Not der Zivilisten. Jeder Sieg in einer Schlacht, jede Heldentat wurden bejubelt. Unter den mit Orden dekorierten und gefeierten Soldaten waren etliche aus dem Haßbergkreis.
Detailreiches und farbenfrohes Dokument: Der Ziegelangerer Ulan Johann Bader (hier zu Fuß und zu Pferd) ritt im Jahr 1914 noch mit einer Lanze in die berühmte Schlacht von Lagarde.
| Detailreiches und farbenfrohes Dokument: Der Ziegelangerer Ulan Johann Bader (hier zu Fuß und zu Pferd) ritt im Jahr 1914 noch mit einer Lanze in die berühmte Schlacht von Lagarde.
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2014 17:40 Uhr

Anfang des Kriegsjahres 1915 appellierte eine Haßfurter Zeitung an die Leser, unbedingt Kriegsbrot zu essen. Immer häufiger wurden dem Mehl Kartoffeln beigemengt. Deutschland glich zu diesem Zeitpunkt einer belagerten Festung. Den Hausfrauen wurden sogar Kriegskochbücher verkauft, damit sie lernten, ihre Familien mit geringen Mitteln durchzubringen. Fastnachtsveranstaltungen waren während des Krieges untersagt und der bislang übliche Leichentrunk beziehungsweise Leichenschmaus verboten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar