zurück
MÜNCHEN/KNETZGAU
Erster Schritt getan: Söder begrüßt Maininformationszentrum
Die Delegation von Bürgermeistern der Main-Anrainer-Kommunen vorm Landtag in München.
Foto: W. Depner | Die Delegation von Bürgermeistern der Main-Anrainer-Kommunen vorm Landtag in München.
Bearbeitet von Michael Mößlein
 |  aktualisiert: 29.03.2021 10:50 Uhr

Stellvertretend für 85 Gemeinden und Städte entlang des Mains in Bayern hat der Knetzgauer Bürgermeister Stefan Paulus am Donnerstag in der Staatskanzlei in München eine Resolution an Ministerpräsident Markus Söder überreicht. Dies berichtet die Gemeinde Knetzgau in einer Pressemitteilung. Ziel der Resolution sei der Bau eines Maininformationszentrums in Knetzgau. Dieses solle Knotenpunkt und Motor regionaler Aktivitäten sein und Initiativen vernetzen. Das Vorhaben trage den Namen „geMAINsam“.

„Es ist an der Zeit, den Main mit all seinen Facetten wieder stärker in den gemeinschaftlichen Mittelpunkt Nordbayerns zu rücken, in das Bewusstsein der Menschen“, meint Paulus. „Der Main hat Potenzial und kann den Regionen einen weiteren Schub geben.“ Er rückte das „geMAINsame“ in den Mittelpunkt. 20 mitgereisten Bürgermeister unterstrichen in München die breite Basis der Initiative.

Das Anliegen der Nordbayern sei beim Ministerpräsidenten „auf offene Ohren“ gestoßen. Der Main präge eine „einzigartige europäische Natur- und Kulturlandschaft“, habe Söder festgestellt und angekündigt, „geMAINsam“ zu unterstützen. „Die Idee ist großartig. Jetzt geht?s an die Umsetzung!“, wird Söder in der Mitteilung zitiert. Nächster Schritt sei es, von den Ministerien prüfen zu lassen, wie eine Unterstützung der Staatsregierung für den Bau und Unterhalt eines Maininformationszentrums in Knetzgau aussehen könnte.

Paulus lobte die gute Zusammenarbeit und Einhaltung aller Versprechen, die bisher getroffen wurden.

Symbolisch bekam der Ministerpräsident ein Steuerrad aus Holz überreicht, um das Projekt „geMAINsam“ weiter mit den Anrainern steuern zu können.

Unter anderen begleiten laut der Pressemitteilung Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Staatssekretär Gerhard Eck die Initiative.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Knetzgau
Barbara Stamm
Bau
Gerhard Eck
Markus Söder
Melanie Huml
Stefan Paulus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top