
Die Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule hat sich als Vorreiter in der Bildung für Sicherheit und Gesundheit etabliert. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch praktische Lebenskompetenzen: In allen Jahrgangsstufen wird altersgerechte Erste Hilfe unterrichtet. Die Schule verfolgt damit ein ganzheitliches Konzept, das sowohl die Grundlagen der Ersten Hilfe als auch Aspekte des Eigenschutzes und der Selbstbehauptung in den Fokus rückt.
Bereits in der ersten Klasse beginnt der spielerische Unterricht zur Ersten Hilfe. Die Kinder lernen auf anschauliche und kinderfreundliche Weise, wie sie in Notfällen reagieren können. Hierbei stehen nicht nur theoretische Inhalte auf dem Lehrplan, sondern auch praktische Übungen, die den Schülerinnen und Schülern das nötige Selbstvertrauen geben, in kritischen Situationen richtig zu handeln.
Ein besonderes Augenmerk legt die Schule auf das Thema Eigenschutz. Die Kinder bekommen praktische Hinweise, wie sie in schwierigen Situationen ihre eigenen Interessen wahren und zu ihrem Recht kommen können. Dies geschieht nicht nur durch theoretische Lehre, sondern auch durch praktische Übungen (Ringen und Raufen und Gong Fu).
Ein wesentlicher Teil dieses ganzheitlichen Konzeptes wird durch den Sozialarbeiter Norbert Klement getragen. Er ist nicht nur Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch aktiver Erste-Hilfe-Ausbilder. Sein Engagement und seine Fachkenntnisse tragen entscheidend dazu bei, dass alle Beteiligten optimal auf Notfälle vorbereitet sind.
Die Kombination aus professioneller Erste-Hilfe-Ausbildung, Eigenschutzstrategien und Selbstbehauptungstraining zeigt, wie ernst die Schule ihre Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Schülerinnen und Schüler nimmt. In einem Schulumfeld, das mehr denn je von Gefahren und Risiken geprägt ist, setzt die Schule ein starkes Zeichen für Prävention und Sicherheit. Die Schülerinnen und Schüler sind so nicht nur in der Lage, sich in Notfallsituationen richtig zu verhalten, sondern sie lernen auch, selbstbewusst und sicher aufzutreten.
Von: Gerald Möhrlein (Schulleitung, Franz-Ludwig-von-Ethal-Schule)