
Die Ebelsbacher CSU will bei der Kommunalwahl 2020 endlich wieder einen Bürgermeisterkandidaten erfolgreich aufstellen. Das stellte CSU-Vorsitzender Roland Metzner bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zehendner, bei der er eindrucksvoll mit allen Stimmen in seinem Amt bestätigt wurde.
Metzner freute sich auch über die Anwesenheit der Ehrenmitglieder Hedi Kraft, Werner Hoch und Georg Engel. Der Ortsverstand weise mit seinen 79 Mitgliedern eine gute Mischung von Frauen (35 Prozent) und Männern (65 Prozent) auf und auch der Altersdurchschnitt könne sich sehen lassen, da in den letzten Jahren auch jüngere Mitglieder beigetreten seien.
In seinem Rechenschaftsbericht verwies er auf der Vorsitzende auf sechs Vorstandssitzungen und Veranstaltungen wie das Kirchweihessen, das Schafkopfrennen, die Besichtigung des neuen Amtsgerichtes in Haßfurt und vieles mehr. Die Mitglieder des Ortsverbandes, so Roland Metzner, beteiligten sich aber auch an den Veranstaltungen im Kreisverband und seien in Ebelsbach im Gemeinderat mit seinen Ausschüssen sowie in Vereinen und Organisationen aktiv.
Kreisrat und Gemeinderat Christian Zehendner nutzte die Gelegenheit, auf die unterschiedlichen Zuständigkeiten von Gemeinderat und Kreistag hinzuweisen. Es sei aber auch interessant, wie unterschiedlich in solchen Gremien die Mitglieder in die Entscheidungsfindung mit einbezogen würden und welche Informationen man dabei im Vorfeld erhalte. Als Mitglied der „Jungen Liste“ im Kreis streifte er auch die Vorgänge um die Einführung der „gelben Tonne“, wobei er meinte, dass der Leerungsturnus von vier Wochen im Sommer zu groß gewählt sei.
Aus den Neuwahlen gingen Dr. Ralph Wiegner, Holger Keller und Gerald Makowski als stellvertretende Vorsitzende hervor; Schatzmeister wurde Reinhard Kuhla und Schriftführerin Celine Metzner. Beisitzer sind Helmut Schöpplein, Klaus Roth, Martin Wasser, Daniela Kelle-Hoch, Werner Hoch, Georg Engel, Edgar Piaquadio, Madeleine Schor und Christian Zehendner. Als Kassenprüfer fungieren Franz Förtsch und Gertrud Kaindl.
Beim Ausblick auf das Jahresprogramm wurden folgende Termine angekündigt: 9. März Schafkopfrennen; 17. Mai Kreisvertreterversammlung mit Neuwahlen in Ebelsbach; 26. Mai Europawahl; der Weinabend im November und die Vorbereitung der Kommunalwahlen 2020. (gg)