zurück
ELTMANN
Eine Vorreiterin der Frauenpolitik
Ihren 90. Geburtstag feierte einen Tag vor Heilig Abend Edeltraud Scheuering aus Eltmann. Der langjährigen Kommunalpolitikerin gratulierten (von links) Pfarrer Bernhard Öchsner, Staatssekretär a. D. Albert Meyer, Bürgermeister Michael Ziegler und Landrat Wilhelm Schneider.
Foto: Sabine Weinbeer | Ihren 90. Geburtstag feierte einen Tag vor Heilig Abend Edeltraud Scheuering aus Eltmann. Der langjährigen Kommunalpolitikerin gratulierten (von links) Pfarrer Bernhard Öchsner, Staatssekretär a. D.
Von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer
 |  aktualisiert: 15.12.2020 15:07 Uhr

Mit ihrer Familie, Nachbarn und vielen politischen Wegbegleitern hat Edeltraud Scheuering aus Eltmann am Samstag ihren 90. Geburtstag gefeiert. Als Stadt- und Kreisrätin gestaltete sie über Jahrzehnte die Kommunalpolitik im Landkreis mit und war dabei auch eine Vorreiterin weiblichen Engagements in der Politik.

Dabei hätte Edeltraud Scheuering auch ohne Politik genug zu tun gehabt, wie ihr Schwiegersohn Max Ferschl in seiner Laudatio erinnerte. Jung verwitwet, zog sie drei Töchter groß und führte drei Textilgeschäfte in Eltmann, Ebelsbach und Haßfurt. Doch politisches Engagement war Edeltraud Scheuering früh mitgegeben. In Herne geboren und aufgewachsen, engagierte sie sich schon dort gemeinsam mit ihrer Grundschulfreundin Aenne im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Den Mut für dieses Engagement zog sie aus dem Elternhaus und ihrem festen Glauben. So war es dann auf einer Rom-Fahrt, dass sie ihren späteren Ehemann Hans-Georg kennenlernte. Ihm folgte sie schließlich nach Eltmann, führte mit ihm das von der Tante Mathilde Karg übergebene Textilhaus.

Schon 1961 starb der kriegsversehrte Hans-Georg, seine junge Witwe war auf sich gestellt, übernahm alleine die Geschäfte und engagierte sich dennoch in der Gesellschaft: im Pfarrgemeinderat, in der Kirchenverwaltung, als Schöffin und im IHK-Prüfungsausschuss. 1972 wurde sie für die CSU in den Eltmanner Stadtrat gewählt – zusammen mit Elisabeth Götz von der SPD als erste Frauen.

Hoch waren ihre Stimmenergebnisse auch bei den folgenden Kommunalwahlen und schon sechs Jahre später zog sie auch in den Kreistag ein. 1978 waren dort insgesamt fünf Frauen vertreten. Diese Zahlen zu erhöhen, war immer ihr Anliegen, so gründete sie vor 40 Jahren zusammen mit einer Hand voll Mitstreiterinnen die Frauen-Union in Eltmann. 1996 trat sie nicht mehr zu Wahlen an und beendete ihre kommunalpolitische Laufbahn, den Staffelstab hatte sie aber schon weiteregegeben an Schwiegersohn Max Ferschl, der in den Folgejahren dritter und dann zweiter Bürgermeister Eltmanns war.

„Edeltraud hat sich nie Posten erstritten, sondern sich immer für die Menschen eingesetzt und so Spuren in Eltmann und im Landkreis hinterlassen“, erklärte Max Ferschl. Für diesen Einsatz dankten ihr beim Geburtsgags-Empfang im Landhaus Oberaurach auch Landrat Wilhelm Schneider, Bürgermeister Michael Ziegler und Pfarrer Bernhard Öchsner. Besonders freute sich Edeltraud Scheuering über den Besuch ihres politischen Weggefährten Dr. Albert Meyer und ihrer großen Familie. Die drei Töchter haben ihr mittlerweile acht Enkel beschert, die allesamt der Oma herzlichst gratulierten, ebenso wie Frauen-Union und Nachbarn sowie die Vertreter des Seniorenkreises. Die Nachbarschaft, betonte Max Ferschl, sei für Edeltraud Scheuering immer ein wichtiges Netzwerk gewesen, aus dem viel Unterstützung kam. Auch die Heimatzeitung wünscht der Jubilarin alles erdenkliche Gute.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Albert Meyer
CSU
Frauenpolitik
Geburtstage
Kreisräte
Michael Ziegler
Nachbarn
SPD
Schwiegersöhne
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Wilhelm
Wilhelm Schneider
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top