zurück
HASSFURT
Eine Generation aus dem Bilderbuch
An der Fachakademie für Sozialpädagogik in Haßfurt fand am Freitag die Abschlussfeier für 33 Erzieherinnen und Erzieher statt, die nun nach dem Berufspraktikum ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen konnten.
Foto: Sabine Weinbeer | An der Fachakademie für Sozialpädagogik in Haßfurt fand am Freitag die Abschlussfeier für 33 Erzieherinnen und Erzieher statt, die nun nach dem Berufspraktikum ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen konnten.
Von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer
 |  aktualisiert: 15.12.2020 15:21 Uhr

„Sie sind mir ans Herz gewachsen, leben Sie wohl“, mit diesen Worten verabschiedete Peter Popp als Leiter der Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS) in Haßfurt 33 frisch gebackene Erzieherinnen und Erzieher. Nachdem sie jetzt auch ihr Berufspraktikum absolviert haben, konnten sie am Freitag im Rahmen einer Feierstunde ihre Abschluss-Zeugnisse in Empfang nehmen.

Der Erfolg falle niemandem in den Schoß, sagte Popp, auch die Studierenden der Fachakademie hätten sich oftmals überwinden müssen, um schließlich ihr Diplom in Händen zu halten. Die Lehrer hätten sich bemüht, bei ihnen die Neugier auf Bildung zu fördern, auch mit außergewöhnlichen Methoden. Nun stünden die Absolventen vor einem neuen Lebenskapitel – Vertreter einer jungen Generation, die nach einer neuen Shell-Studie nach Sicherheit strebt, leistungsbereit, aber zutiefst verunsichert ist. Eine Bilderbuchgeneration befinde sich da gerade in den Zwanzigern, sagte Popp, nach „Null Bock“ in den 1980ern und der Spaß-„Generation Golf“ der 1990er Jahre.

Popp dankte auch den Eltern, die ihre Kinder in der Entscheidung für diesen verantwortungsvollen Beruf unterstützen. Das sei nicht selbstverständlich, zumal in den sozialen Berufen nach wie vor nicht die hohen Gehälter zu erzielen sind. Er machte keinen Hehl daraus, dass die jüngsten Tarifabschlüsse zwar eine Verbesserung darstellten, doch die Eingruppierung, der Stellenwert, sei nach wie vor zu niedrig. Allerdings betonte Popp auch, dass die innere Zufriedenheit einen immer größeren Stellenwert am Arbeitsmarkt einnimmt – „und diese innere Zufriedenheit können Sie in einem ganz entscheidenden Maß selbst mitbestimmen“, erklärte der Akademieleiter. Kindern zu helfen, sie zu fördern und zu unterstützen, das bringe viel Erfüllung.

Das Berufspraktikum haben viele der Absolventen bereits in der weiteren Umgebung gemacht, in Nürnberg, Forchheim, Erlangen, Würzburg oder Coburg. Viele von ihnen haben bereits eine Festanstellung – aber nicht alle zum vollen Stundensatz. Eine Vollzeitstelle und gleich die Leitung einer Gruppe hat Annika Koch ergattert. Sie bleibt für mindestens zwei Jahre im Kindergarten in Westheim und strahlt entsprechend. Sie hat ihr Berufspraktikum in einer klassischen Kindertagesstätte absolviert. Andere waren in Kinderheimen, in der Mittagsbetreuung, in Behinderteneinrichtungen, an der Förderschule oder auch am Krankenhaus auf der Kinderstation.

Die Abschlussfeier fand nur für die Berufspraktikanten statt, die die FAKS endgültig verlassen, so entstand ein kleinerer Rahmen, die ehemaligen Kommilitonen konnten sich noch einmal treffen und ihre bisherigen Erfahrungen austauschen. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Musiklehrer Peter Friese und Klaus Neubert.

Gemeinsam mit den Klassen-Leiterinnen Christa Walter und Maria Krieger überreichte FAKS-Leiter Peter Popp die Abschlusszeugnisse.

Die Absolventen der Fachakademie für Sozialpädagogik

Folgende Schülerinnen und Schüler haben an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS) in Haßfurt die Ausbildung zum Erzieher erfolgreich abgeschlossen:

Tamara de Monte aus Augsfeld, Nadine Ehlis aus Dittelbrunn, Aylin Florschütz aus Weidach, Christina Goldschmidt aus Maroldsweisach, Sandra Graser aus Eschenbach, Marcel Heer aus Bamberg, Anita Heß aus Rödental, Moritz Hesselbach aus Unsleben, Patrick Hobner aus Haßfurt, Denise Jacobi aus Weitramsdorf, Jessica Janousek aus Coburg, Vanessa Kaiser aus Unterpreppach, Andre Kehl aus Sand, Stefanie Klaus aus Wonfurt, Niklas Klotz aus Memmelsdorf, Annika Koch aus Neuschleichach, Simon Kreyer aus Rentweinsdorf, Katharina Langguth aus Oberschwappach, Lisa Limpert aus Ebern, Verena Märkl aus Zeil, Verena Meißner aus Jesserndorf, Madeleine Müller aus Ebern, Sophia Müller aus Birnfeld, Johannes Pecht aus Ebern, Verena Pfeuffer aus Sulzheim, Mirjam Reichert aus Hallstadt, Carolin Ringlstetter aus Rödental, Stefan Schneider aus Nürnberg, Christina Then aus Stettfeld, Jasmin Türk aus Untermerzbach, Saskia Veth aus Poppenhausen, Carina Vogt aus Neuses und Marina Wolfschmidt aus Königsberg.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Haßfurt
Berufspraktika
Bilderbücher
Carina Vogt
Erzieherinnen und Erzieher
Fachakademien
Sozialpädagogik
Stefan Schneider
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top