zurück
Ebern
Ein Blick hinter die Kulissen der Polizei Ebern
Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler aus Ebern besuchten im Rahmen des 'Girls' & Boys' Day' die Polizeiinspektion Ebern.
Foto: Helmut Will | Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler aus Ebern besuchten im Rahmen des "Girls' & Boys' Day" die Polizeiinspektion Ebern.
Helmut Will
 |  aktualisiert: 04.04.2025 17:00 Uhr

Im Rahmen des bundesweiten Girls' & Boys' Day öffnete die Polizeiinspektion Ebern für 33 neugierige Schülerinnen und Schüler aus der Mittel- und Realschule Ebern, dem Gymnasium Ebern sowie der Mittelschule Maroldsweisach ihre Türen. So erhielten sie spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit der Polizei.

Schon bei der Begrüßung durch stellvertretenden Dienststellenleiter, Polizeihauptkommissar (PHK) Klaus Schmitt, war die Begeisterung spürbar: "Ich freue mich, dass ihr da seid, um unseren abwechslungsreichen und fordernden Beruf kennenzulernen", sagte Schmitt. Und dann ging es auch schon los – mit zahlreichen praxisnahen Stationen, die keine Langeweile aufkommen ließen.

Eine Führung durch die Dienststelle mit PHK Fleischmann und Polizeihauptmeister (PHM) Lang sorgte für staunende Blicke. Wachraum, Haftzellen und die persönliche Ausrüstung eines Polizisten – all das konnten die Jugendlichen hautnah erleben. Weiter ging es mit den Einsatzfahrzeugen: Polizeioberkommissar (POK) Heinemann und PHM Schnaus demonstrierten, wie eine Fahrzeug- und Personendurchsuchung abläuft.

Das die Schutzausrüstung nicht ganz leicht ist, merkten zwei der Jugendlichen beim Treppensteigen. Rechts PHM Ingo Heinemann
Foto: Helmut Will | Das die Schutzausrüstung nicht ganz leicht ist, merkten zwei der Jugendlichen beim Treppensteigen. Rechts PHM Ingo Heinemann

Besonders spannend: Die Schülerinnen durften selbst Hand anlegen. Auch das Tragen von Schutzwesten wurde ausprobiert – eine Erfahrung, die zeigte, wie schwer und einschränkend die Ausrüstung sein kann. Wer Polizist werden möchte, muss fit sein. Im Sportraum wurden die Jugendlichen von PHM Stöckl und PHM Grübert auf die Probe gestellt. Bankdrücken, Bankspringen u.a. – einige merkten schnell, dass die sportlichen Anforderungen durchaus anspruchsvoll sind.

Draußen vor der Dienststelle ging es dann um Präzision und Technik: Polizeihauptmeisterin Frohna und PHM Trautmann führten eine Lasermessung durch – ein echtes Highlight! Die Jugendlichen durften selbst als Geschwindigkeitskontrolleure aktiv werden und staunten über die Ergebnisse. Auch das Schätzen von Entfernungen und das Verständnis für Brems- und Anhaltewege wurden spielerisch vermittelt.

Eine Lasermessung vor der PI Ebern zur Kontrolle der Geschwindigkeit demonstrierte PHMìn Julia Frohna mit den Jugendlichen
Foto: Helmut Will | Eine Lasermessung vor der PI Ebern zur Kontrolle der Geschwindigkeit demonstrierte PHMìn Julia Frohna mit den Jugendlichen

Kriminalistisch wurde es bei der Erkennungsdienstlichen Behandlung mit POK Schor und POK Bäuerlein. Fingerabdrücke nehmen, Täterbeschreibungen erstellen, Spuren sichern – ein echtes Detektiv-Feeling machte sich breit. Zusätzlich gab Erster Kriminalhauptkommissar Schrapel von der Kriminalpolizei Schweinfurt spannende Einblicke in die Arbeit des Kriminaldauerdienstes. Besonders beeindruckend war seine Aufklärung über verschiedene Betrugsmaschen und die Unterscheidung von echtem und falschem Geld. Es wurde ein Polizei-Werbevideo gezeigt, dass die zahlreichen Karrierewege bei der Bayerischen Polizei präsentierte – von der Hubschrauberstaffel über das Sondereinsatzkommando, die Kripo, die Wasserschutzpolizei bis hin zur Hundestaffel, um einige zu nennen.

Kaum ist der Finger auf dem Scanner aufgelegt, erscheint der Abdruck schon auf dem Bildschirm. POK Jürgen Schor demonstriert diese Technik
Foto: Helmut Will | Kaum ist der Finger auf dem Scanner aufgelegt, erscheint der Abdruck schon auf dem Bildschirm. POK Jürgen Schor demonstriert diese Technik

Ein Teilnehmer, der sich bereits sicher ist, dass er Polizist werden möchte, ist der 14-jährige Tim Stussak aus Deusdorf: "Ich fand den Tag richtig gut! Man bekommt hier einen echten Einblick und kann sich alles anschauen. In meiner Familie waren schon drei bei der Polizei – das liegt wohl im Blut!" Auch POK Denis Stegner, Pressesprecher vom Polizeipräsidium Unterfranken lobte die gelungene Organisation: "Hier steckt viel Herzblut drin. Ein toller Tag, der vielleicht einige für den Polizeiberuf begeistert hat!" Ein erlebnisreicher und lehrreicher Tag ging zu Ende – und wer weiß? Vielleicht sind einige der Besucherinnen ihrer beruflichen Zukunft bei der Polizei näher gekommen.

PHM Johannes Grübert testet die Fitness dieses Jugendlichen beim Bankspringen
Foto: Helmut Will | PHM Johannes Grübert testet die Fitness dieses Jugendlichen beim Bankspringen
Tim Stussak: Ich fand den Tag richtig gut. Man bekommt hier einen echten Einblick und kann sich alles anschauen
Foto: Helmut Will | Tim Stussak: Ich fand den Tag richtig gut. Man bekommt hier einen echten Einblick und kann sich alles anschauen
Begrüßung durch PHK KLaus Schmitt
Foto: Helmut Will | Begrüßung durch PHK KLaus Schmitt
Dienststellenführung durch PHK Christian Fleischmann
Foto: Helmut Will | Dienststellenführung durch PHK Christian Fleischmann
Sporttest mit PHM Stöckl
Foto: Helmut Will | Sporttest mit PHM Stöckl
Spurensicherung nach Einbruch mit POK Schor
Foto: Helmut Will | Spurensicherung nach Einbruch mit POK Schor
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ebern
Helmut Will
Einsatzfahrzeuge
Kriminalhauptkommissare
Mittelschule Maroldsweisach
Polizei
Polizei Bayern
Polizeihauptkommissare
Polizeiinspektion Ebern
Polizeipräsidium Unterfranken
Wasserschutzpolizei
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top