zurück
Königsberg
Ein begeisterndes Bläserkonzert bot "Classic Brass" am Freitag in Königsberg
Im Sonntaggottesdienst in der Marienkirche zeigten die Teilnehmer des Workshops, dirigiert von einem 'Classic Brass' Bläser, ihr Können
Foto: Gerold Snater | Im Sonntaggottesdienst in der Marienkirche zeigten die Teilnehmer des Workshops, dirigiert von einem "Classic Brass" Bläser, ihr Können
Gerold Snater
 |  aktualisiert: 19.09.2024 02:38 Uhr

Ein für Königsberg außergewöhnliches musikalisches Klangerlebnis boten am Freitagabend fünf Bläser in der Marienkirche. Zwei Trompeter, ein Posaunist, ein Hornist und ein Tubaspieler begeisterten mit ihren Vorträgen die Zuhörerinnen und Zuhörer. Zum ersten Mal gastierte die Gruppe "Classic Brass" in Königsberg, aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Königsberger Posaunenchores und im Rahmen ihres 15-jährigen Bestehens. Die fünf Musiker bildeten eine homogene Einheit voller Klangschönheit und Spielfreude.

Die fünf Profimusiker präsentierten Stücke von althergebracht bis modern, anspruchsvoll bis leichtgängig, gefühlvoll bis fröhlich. Und das alles auf hohem musikalischem Niveau, verpackt mit einer humorvollen Moderation. Vom "Rondeau" zum Einzug von Jean Joseph Mouret über vier Kompositionen von Johann Sebastian Bach, darunter das Concerto d-Moll, in dem die Violinen von Blasinstrumenten gespielt wurden, waren es Kompositionen von alten Meistern, die die Bläser zu Gehör brachten. Auf die Pause und den neuzeitlichen Teil vorbereitet wurden die Gäste des Konzertes mit "Feiertagsvariationen" von Christian Fath.

Ein begeisterndes Bläserkonzert bot 'Classic Brass' in Königsberg in der Marienkirche
Foto: Gerold Snater | Ein begeisterndes Bläserkonzert bot "Classic Brass" in Königsberg in der Marienkirche

Drei Zugaben und ein begeistertes Publikum

Sieben unterschiedliche Stücke neuzeitlicher Komponisten folgten. Vom "Por una cabeza" von Carlos Gardel über Ausschnitte aus Georges Bizets "Carmen" und "Le fille aux cheveux de lin" von Claude Debussy bis hin zu "Liedgut-wonderful", arrangiert vom Hornisten Christian Fath, reichte das Repertoire. Auch mit dabei das bekannte "Can´t Help Falling in Love" vom 1977 verstorbenen Elvis Presley. Mit "Probier´s mal mit Gemütlichkeit" von Terry Gilkyson und "Ich hol vom Himmel dir die Sterne", eine Komposition des 1950 geborenen Alfred Lauss-Linhart, sowie drei Zugaben beendeten sie ein Konzert, von dem die meisten Zuhörer in höchsten Tönen schwärmten. "So etwas Tolles von Blasmusikern habe ich noch nie gehört", war nur eine Aussage. Mit tosendem Applaus des stehenden Publikums endete das Konzert.

Doch bei diesem Konzert beließen es die fünf Vollblutmusiker nicht. Am Samstag leiteten sie in der Königsberger Stadthalle einen Workshop für interessierte Bläserinnen und Bläser. 30 Teilnehmer hatten sich dazu angemeldet. In dem Workshop gewährten sie einen Einblick in ihr Training, die verschiedenen Möglichkeiten ein Musikstück anzublasen und unter anderem wie man durch das Einblasen im Körper eine stabile Luftsäule schafft, durch die man in einem Instrument das Tonvolumen vergrößern kann. "Ich konnte dadurch plötzlich Töne blasen, die ich zuvor meinem Instrument nicht entlocken konnte", so ein Teilnehmer.

In einem Workshop weihten die Mitglieder 30 Bläserinnen und Bläser in besondere Geheimnisse und Möglichkeiten des Blasens auf ihren Instrumenten ein
Foto: Gerold Snater | In einem Workshop weihten die Mitglieder 30 Bläserinnen und Bläser in besondere Geheimnisse und Möglichkeiten des Blasens auf ihren Instrumenten ein

Konzert am Sonntag im Gottesdienst

Dass das neu Erlernte sich hören lassen konnte, das konnten die Besucher des Gottesdienstes am Sonntagvormittag in der Marienkirche hören. Die Teilnehmer spielten die im Workshop eingeübten Musikstücke. Von vielen dabei noch nicht gehört ein von Roland Krem dirigiertes Tubasolo von acht Tubisten.

Ein besonderes Erlebnis war dieser Gottesdienst für Markus Winterstein und Michael Ahne. Denn Markus Winterstein wurde als Lektor eingeführt, Michael Ahne als Mesner der Marienkirche. Pfarrer Peter Hohlweg segnete beide und dankte ihnen auf ihre Weise Gott zu dienen. Zum Ende dankte Pfarrer Hohlweg "Classic Brass" für die drei erfolgreichen Tage in Königsberg und wünschte ihnen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.

Als Besonderheit wurden in dem Gottesdienst Michael Ahne (links) als Mesner und Markus Winterstein als Lektor von Pfarrer Peter Hohlweg eingeführt
Foto: Gerold Snater | Als Besonderheit wurden in dem Gottesdienst Michael Ahne (links) als Mesner und Markus Winterstein als Lektor von Pfarrer Peter Hohlweg eingeführt
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Königsberg
Gerold Snater
Claude Debussy
Elvis Presley
Hornistinnen und Hornisten
Johann Sebastian Bach
Konzerte und Konzertreihen
Peter Hohlweg
Posaunisten
Workshops
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top