
Am 3. Mai, einen Tag vor dem "echten Florianstag", hat die Stadt Ebern in der Rathaushalle zwölf Wehrleute für 25- und sieben für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Begonnen hatte der Ehrungsabend mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, der von den Geistlichen beider Konfessionen, dem katholischen Pfarrer Gregor Sauer und seinem evangelischen Amtsbruder Holger Mahnke gehalten wurde.
In der Rathaushalle hieß Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) die Wehrleute zu der zentralen Veranstaltung für alle Wehren aus dem Stadtgebiet willkommen. Der Bürgermeister würdigte, ebenso wie Landrat Wilhelm Schneider (CSU), die Arbeit und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute. "Wir sind stolz auf unsere Feuerwehrleute in der Stadt, die ständig für andere da sind und helfen, wo es nötig ist. Wir haben ein starkes Netzwerk der Feuerwehren, dem Roten Kreuz und arbeiten gut mit der Polizei für schnelle Notfälle zusammen", sagte Hennemann.
Landrat Schneider: "Sehr stolz auf Feuerwehren"
Die Feuerwehren seien gut ausgerüstet und im Haushalt für das Jahr 2024 seien 250.000 Euro für die Wehren vorgesehen. Landrat Wilhelm Schneider sagte, es sei eine schöne Tradition, dass die Stadt Ebern ihre verdienten und langjährigen aktiven Wehrleute ehre. "Ich bin sehr stolz auf unsere Feuerwehren, denn sie sind eine Institution, die für gelebten Gemeinsinn steht und eine große Strahlkraft besitzt, besonders wenn es darum geht, Gemeinschaft, Nächstenliebe und Solidarität zu symbolisieren", so der Landrat.
"Wenn jemand im aktiven Dienst nicht ein Jahr, nicht zwei Jahre, sondern 25 Jahre oder 40 Jahre mitmacht, dann hat das großen Respekt verdient", sagte Schneider. Die dreizehn Feuerwehren im Stadtgebiet von Ebern hätten 478 Aktive, darunter 58 Frauen. "Machen Sie weiter so, wir brauchen Sie und auch den Nachwuchs für unsere Feuerwehren", schloss Wilhelm Schneider.
Im Namen des Freistaates Bayern verliehen Landrat Schneider und Bürgermeister Hennemann zusammen mit den Kreisbrandinspektoren Ralf Peter Schenk und Jonas Ludewig sowie Kreisbrandmeister Nico Sonnefeld an die Wehrleute Urkunden und Ehrenzeichen. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Florian Güßbacher, Daniel Huppmann (Bramberg), Stefan Plott (Ebern), Manuel Prediger, Marco Meixner (Eyrichshof), Marc Brejlyk, Ruth Aumüller (Heubach), Andreas Platzer, Florian Schmitt (Unterpreppach), Matthias Becht, Johannes Dürr (Vorbach) und Marco Steppert (Weißenbrunn).
Die Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst konnten entgegennehmen: Anton Prinzbach (Bramberg), Ralf Sonnefeld (Ebern), Heinz Hümmer (Fischbach), Harald Posekardt (Heubach), Michael Grader (Jesserndorf), Johannes Schor (Vorbach) und Günter Huppmann (Weißenbrunn).