zurück
Ebelsbach
Ebelsbacher Kirchenmaus hält ihre Ohren auf
Das „Schachtelballett“ des Frauenkreises
Foto: Günther Geiling | Das „Schachtelballett“ des Frauenkreises
Bearbeitet von Günther Geiling
 |  aktualisiert: 29.03.2021 10:36 Uhr

Der Pfarrfasching ist in den letzten Jahren zum Höhepunkt des Faschingstreibens in Ebelsbach geworden. Von den Ministranten über den Kirchenchor bis zum Frauenkreis bringen dabei Jung und Alt das Jahresgeschehen ungeschminkt zur Sprache. Und was hier noch nicht aufgedeckt wurde, das weiß auf jeden Fall die „Kirchenmaus“. „Hab ja große Ohren, mit denen wurde ich geboren. Ich bin so klein, dass ich nicht störe. Doch wenn ich etwas Lustiges höre, dann schreib ich's auf und merk es mir, drum bin ich heute wieder hier.“

Und das wollten so viele bunt gekleidete Faschingsnarren miterleben, dass der Pfarrsaal fast aus den Nähten platzte und noch Stühle und Bänke herbeigeschafft werden mussten. Johannes Eirich feuerte dabei die Stimmung mit seiner Musik immer wieder an. Der „Magdalenenchor“  traf dabei gleich den Nagel auf den Kopf mit seinem Rap und bedauerte, dass es nun schon seit zehn Jahren mit dem neuen Pfarrzentrum hin und her gehe und nichts werde. „Wir träumen von einem Pfarrsaal. Doch da geht ein schlimmes Wort um, das bringt alle Träume um, das heißt Bau-Moratorium“, womit der Baustopp der Diözese gemeint war.

Die Jüngsten eröffneten den bunten Abend mit einer tollen Tanzformation.
Foto: Günther Geiling | Die Jüngsten eröffneten den bunten Abend mit einer tollen Tanzformation.

Der Pfarrer hat es faustdick hinter den Ohren

Die Ministranten wussten zu berichten, dass es Pfarrer Rusin „faustdick hinter den Ohren“ habe. Deswegen hätten sie ihn gefragt, auf welcher Schule er gewesen sei. „Auf einer polnischen Schule“, habe er sich dann geoutet. Die „Sportskanonen“ der Damenriege blickten  in die Zukunft und wussten anscheinend schon etwas zum Ausgang der Wahlen. „Der neue Bürgermeister der Gemeinde heißt Dr. Mathias Rusin, sein frei werdendes Amt übernimmt die evangelische Kollegin Schimmel.“ Auch für die drei Bürgermeisterkandidaten hatte man schon eine Verwendung. Roland Metzner wird Betreuer der Kneippfreunde an der Fischtreppe, Martin Horn übernimmt entsprechend seinem geflügelten „auf ein Wort“ den Sitz im Beichtstuhl und Andreas Hoch wird zum Chef der Ebelsbacher Veganer.

Stimmung kam auf, als sie im Regionalteil der Tageszeitung eine Studie herausfanden, dass Ebelsbach die „schönsten Männer“ habe, mit wohlgeformten Leibern, behaarter Brust und Ausrichtung der Beine nach allen Seiten. „Das Allerschönste, was sie zu bieten haben, sind allerdings ihre Frauen.“ Das forderte natürlich eine Jubelrakete heraus.

Offenen Szenenapplaus bekam immer wieder die „Kirchenmaus“ Claudia Reinwand.
Foto: Günther Geiling | Offenen Szenenapplaus bekam immer wieder die „Kirchenmaus“ Claudia Reinwand.

Der absolute Höhepunkt war ohne Zweifel der Auftritt der „Kirchenmaus“ Claudia Reinwand. "Kein hektisches Gerenne mehr vor Gottesdienstbeginn, das ist für mich ein echter Gewinn. Der Neue macht nicht so einen Wind, ist eher langsam als geschwind, kennt sich mit vielem noch nicht aus, da freut man sich als Kirchenmaus. Ja mir geht’s als Kirchenmaus nicht schlecht, den klaan Engel stutz ich mir schon zurecht“, meinte sie zum Küsterwechsel von Alfred Schöpplein auf Georg Engel.

Wo der Messwein her kommt

Vom Messwein trinke sie jeden Tag und dazu hatte auch eine Freundin aus Steinbach zu Gast, die ihr ein Geheimnis verraten habe. „Sie verriet mir denna Stabacher ihr größtes Geheimnis, für einen Weinort eigentlich ein Armutszeugnis. Ihr werdet es nicht glauben und des kann doch gar net sein. Die Stabacher kaufen ihren Messwein bei der Norma ein.“

Die Maus hatte auch ein Gespräch von Pfarrer Rusin mit Diakon Stapf belauscht, wie er denn so in den „Heiligen Ländern“ zurechtkomme. „Was das Essen angeht, komm ich bald an die Bestmarken von Pfarrer Wissel ran; das rechnet man mit hier oben ganz hoch an.“ Er beichtete ihm auch, dass die da oben ihre Wirtshäuser lieben sehr, obwohl ich sie ständig dazu belehr. Immer wenn ich einen Betrunkenen aus der Kneipe kommen seh, dann bleib ich auf der Straße steh und ruf ihm zu: Sei doch nicht dumm! Du bist auf dem falschen Weg, kehre um!“

Schließlich war die Kirchenmaus auch bei einer Verabschiedung dabei „die von Gregori war die Schau, man hatte den Eindruck, es geht der Bischof von Gleisenau. In jedem Fall ist Gregori jetzt weg und die Nachfolgerin bereits da, für Gleisenau ist das wunderbar. Die neue Pfarrerin ist scheinbar eine starke Kraft, hat sich gleich mit der Drehleiter von der Feuerwehr einen Überblick verschafft.“

Martin Wasser führte als Moderator durch den Abend und verschiedene Tanzgruppen sorgten für Schwung, genauso wie das „Schachtelballett“ des Frauenkreises auf Männersuche war und auf sich aufmerksam machte. Für diesen kurzweiligen Faschingsabend gab es großen Applaus vom Publikum.

Die Mitwirkenden:

Kirchenmaus: Claudia Reinwand

Sanitäter und Moderator: Martin Wasser

Ministranten: Veronika Reitz, Ulrich Reitz, Mia-Sophie Schöpf, David Klos und George Burge

Sportskanonen: Sabine Beckert, Claudia Partosch, Maria Reitz, Melanie Seelmann, Petra Naumann, Beate Klarmann, Gabi Göb, Patricia Mück, Karin Bittel und Daniela Schöpplein. Trainerin: Daniela Beck.

Schachtelballett: Irene Loch, Gaby Wolff, Marga Hoch, Maria Dietz, Lisa Moser, Rita Schöpplein und Monika Gerbig.

Magdalenenchor: Hans Loch, Georg Engel, Johannes Eirich, Judith Huth, Udo Graf und Georg Makowski.

Schwanenballett: Karin Kunzelmann, Irene Loch, Gabriele Wolff, Claudia Reinwand, Georg Engel, Georg Makowski und Benedikt Lehrieder; Trainerin Daniela Kelle-Hoch.

Pfarrbüro: Pfarrsekretärin Claudia Reinwand und Taufanmelderin: Karin Kunzelmann

Tanzgruppe 1: Adelina Rohmaker, Charlotte Bär, Emily Griebel, Greta Klesse, Hanna Opfermann, Johanna Reinwand, Lara Groß. Laura Sennert, Maria Berger und Mia Scharting; Trainerin Celine Metzner.

Tanzgruppe 2: Aneta Kalaschnikow, Nele Beck, Sophie Müller, Sophie Giser, Jule Kathan, Chantale-Marie Schmitt, Emily Kundmüller und Mia Weth; Trainer Luisa Lehrieder.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ebelsbach
Bischöfe
Diakone
Evangelische Kirche
Fasching
Maria Dietz
Martin Horn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top